Weiter zum Inhalt
Fischereimanagement Salzkammergut

Fischereimanagement Salzkammergut

  • ABOUT ME
    • DER AUTOR
    • EVOLUTION
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
  • FMSKG
    • VORSTAND FMSKG
  • FROSKG
    • REVIERVORSTAND
    • GESCHÄFTSORDNUNG
    • EHRENAMTLICH
    • NOTABFISCHPLAN

Kategorie: ISCHL

ÄSCHEN IM RADAUBACH

von Heimo Huber-am 21/11/202022/11/2020

Die Böden des Salzkammerguts sind aufgrund der geologischen Verhältnisse meist schwer undbindig und allgemein sehr seichtkrumig aber stark humos. Trotz der Lage im kalkalpinen Bereich, sind sie verhältnismäßig häufig entkalkt… [Weiterlesen]

ISCHL GZÜV BEFISCHUNG UNTERHALB JANK KW 2019

von Heimo Huber-am 01/10/202025/12/2020

Seit Beginn der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 wurde im BAW Scharfling eine Fischdatenbank aufgebaut, die enthaltenen Befischungsdaten gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Die ursprüngliche Datenbank ATFI-BASE wurde den veränderten Anforderungen… [Weiterlesen]

ISCHL RESTWASSER WEINBACH – GZÜV BEFISCHUNG 2008 vs. 2019

von Heimo Huber-am 29/09/202012/01/2021

Seit Beginn der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 wurde im BAW Scharfling eine Fischdatenbank aufgebaut, die enthaltenen Befischungsdaten gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Die ursprüngliche Datenbank ATFI-BASE wurde den veränderten Anforderungen… [Weiterlesen]

WARME ISCHL – GZÜV BEFISCHUNG 2008

von Heimo Huber-am 28/09/202016/11/2020

Ich habe das Privileg der Rückschau bekommen, was die Bestandsaufnahmen der Ischler Ache betrifft. Mit der Analyse der „alten“ Befischungsdaten haben wir gemeinsam mit den Bewirtschaftern der Ischl die Möglichkeit,… [Weiterlesen]

STROBLER WEISSENBACH UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ISCHL UND TRAUN

von Heimo Huber-am 11/09/202016/11/2020

Still und heimlich, werden hier in den letzten Jahren zig tausend Kubikmeter Kubikmeter Schotter und Feinsedimente über die „Welle“ entsorgt. Eine Kettenreaktion, die hier durch einen kleinen Bach ausgelöst werden…. [Weiterlesen]

SEEACHE – WARME ISCHL

von Heimo Huber-am 29/07/202026/10/2020

Der Oberlauf der Ischl, vom Ausfluss aus dem Wolfgangsee bis zu den Bereich, wo der „Strobeler Weissenbach“ dazu kommt, ist der Bereich der Ischl, der als Seeausrinn von der Wassertemperatur… [Weiterlesen]

REGENBOGENFORELLEN AKZENTE ISCHL

von Heimo Huber-am 12/07/202016/11/2020

Bezogen auf die Situation der Ischl nimmt die Frage nach angemessenen Bewirtschaftungskonzepten zweifellos eine zentrale Stellung ein, vor allem in Hinblick auf nachhaltige fischereiliche Nutzung und Gewässer -Entwicklung. Im Zuge… [Weiterlesen]

FISCHWANDERHILFE KW WEINBACH

von Heimo Huber-am 02/06/202016/11/2020

Die Fischwanderhilfe wurde im Zuge der Erneuerung der Wehranlage des KW Weinbach in einem wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren, mit Bescheid Wa-2013-101342/56-Pan/Ne vom 19.12.2013 bewilligt und dem entsprechend errichtet. Für die Errichtung der… [Weiterlesen]

WERKSKANAL WEINBACH BAUSTELLENABFISCHUNG

von Heimo Huber-am 25/05/202016/11/2020

25. Mai 2020: Vom Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) wurde im Zuge einer Ufersanierung im Werkskanal vom Kraftwerk Weinbach, der Fischbestand elektrisch abgefischt, bevor die Baggerarbeiten gestartet wurden. Mit neun Mann… [Weiterlesen]

IM BETT DER ISCHL

von Heimo Huber-am 01/08/201916/11/2020

Seit Generationen auf der Suche nach Fortschritt, wurde auch die kleine Schwester der Oberen Traun, die „Ischl“ seit vielen Jahrhunderten  von Menschen erbauten Dämmen und Wehranlagen eingezwängt. Immer höher sind… [Weiterlesen]

SOMMER HOCHWASSER 2019

von Heimo Huber-am 30/07/201916/11/2020

Im Oberen Trauntal ist der Goiserer Weißenbach über die Ufer getreten und hat in der gleichnamigen Ortschaft, unterhalb von Bad Goiserer mehrere Strassen überschwemmt. Auch zahlreiche Wohnhäuser und Betriebsgelände sind… [Weiterlesen]

DIE AITEL HOCHZEIT IN ISCHL

von Heimo Huber-am 01/07/201916/11/2020

Der Aitel (Leuciscus cephalus) kann maximal 70 cm lang und bis zu 5 kg schwer werden. Er ist in fast ganz Europa verbreitet. Er ist einer der Leitfische der Äschen-… [Weiterlesen]

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

Kategorien

  • AESCHE (21)
  • AITEL (3)
  • ALPIN FISHING (4)
  • BACHFORELLE (29)
  • BAUSTELLEN (9)
  • BESTANDSAUFNAHME (6)
  • BEWIRTSCHAFTUNG (151)
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN (18)
  • BIBLIOTHEK (6)
  • BRUTHAUS MBM (9)
  • COCOONING (6)
  • COMPUTER (7)
  • EBENSEER TRAUN (2)
  • ELEKTROFISCHEN (20)
  • ENGLEITHEN ALTARM (35)
  • EQUIPMENT (13)
  • FISCHBESATZ (14)
  • FISCHEREI TOURISMUS (1)
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT (1)
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT (13)
  • FISCHSCHUTZ (1)
  • FLIEGENFISCHEN (40)
  • FOTOGRAFIE (3)
  • GESCHICHTE (2)
  • GESETZE (5)
  • GEWAESSERBUCH (12)
  • GOISERER TRAUN (2)
  • HECHT (1)
  • HOCHWASSER (1)
  • HUBERPOWER (1)
  • ISCHL (12)
  • ISCHLER TRAUN (4)
  • KALTENBACH (19)
  • KOCHREZEPTE (4)
  • KOPPEN TRAUN (1)
  • KREMS (10)
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG (5)
  • LANDESFISCHEREIVERBAND (2)
  • NO-REGRET-STRATEGIE (1)
  • PEGEL (23)
  • REGENBOGENFORELLE (16)
  • SAEEP (6)
  • SCHUTZGEBIET (2)
  • STROBLER WEISSENBACH (3)
  • SULZBACH (5)
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM (2)
  • WEB CAM (2)
  • WRRL (1)
Copyright © 2021 Fischereimanagement Salzkammergut. Alle Rechte vorbehalten.
Gatsby-Theme von FRT