Im Salzkammergut haben wir einen raschen Übergang zum alpinen Klima und aufgrund der Nordstaulage fallen über das Jahr hinweg hohe Niederschlagsmengen an. Die wichtigsten Klimaindikatoren sind Niederschlag und Temperatur, diese… [Weiterlesen]
Kategorie: PEGEL
PEGEL – WASSERSTAND
PEGEL UND TEMPERATUR MÄRZ 2021 START DER SCHNEESCHMELZE
Nur wenige von uns hätten sich im März 2020 gedacht, dass wir nach einen Jahr später, immer noch nicht, dass Ende der Pandemie erreicht haben. Der Corona Spuk bestimmt nach… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR FEBRUAR 2021 – FRÜHJAHRSLAICHER
Regenbogen Wildfisch Populationen haben sich im Laufe der letzten Jahren an der Oberen Traun recht positiv entwickelt und sich Angesicht unserer Befischungsregelung, in der die 50+ cm Regenbogenforellen geschützt werden… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR JÄNNER 2021 – WINTERSITUATION
Der Klimawandel macht sich bereits heute schon in vielen Lebensbereichen bemerkbar und wird auch in Zukunft weitere Auswirkungen nach sich ziehen. Insbesondere im Hochgebirge wirkt sich die Temperaturerhöhung stark aus,… [Weiterlesen]
2020er JAHRESBERICHT MIT PEGEL UND TEMPERATUR DATEN
Das abgelaufene Jahr war für die ganze Welt eine Herausforderung, und für uns im FROSKG war es keine Ausnahme. Trotz der Schwierigkeiten der Coronavirus-Pandemie hatten wir das Glück, einen Großteil… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR OKTOBER 2020 – KLIMA ÄNDERT ENTWÄSSERUNG
Eine Weile war es ruhig auf www.huberpower.com und ich habe sogar schon Anfragen von besorgter Leser bekommen, ob es mit gut ginge! Ja, vielen Dank der Nachfrage, mir geht es trotz der… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR SEPTEMBER 2020 – VORZUGSTEMPERATUR FÜR DIE ÄSCHE
Der September beginnt im Salzkammergut unter Tiefdruckeinfluss etwas zu kühl. In weiterer Folge gelangt jedoch wieder relativ milde Luft aus dem Süden in den Alpenraum. Nach der Monatsmitte ist die… [Weiterlesen]
PEGEL UND TEMPERATUR AUGUST 2020 – WOHER KOMMT DAS KALTE WASSER
Der August startet mit viel Niederschlag … Die intensiven Niederschläge Anfang August haben zu Anstiegen an den Gewässern im Salzkammergut geführt. Hochwasserrelevante Niederschläge haben bis zum 7.8. für einen starken… [Weiterlesen]
2020 JUNI – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Anders als im Vorjahr fällt der heurige Juni durchschnittlich temperiert aus. Auch die Anzahl von Sommer- und Hitzetagen bewegt sich im Bereich des langjährigen Mittels. Dafür fällt der Auftakt in… [Weiterlesen]
2020 MAI – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Der Mai 2020 lag um 0,7 Grad Celsius unter dem vieljährigen Mittel, verursacht durchwegs durch relative kühle Nord- und Nordwestströmung. Nur für kurze Zeit strömte von Süden sommerliche heiße Luft… [Weiterlesen]
2020 APRIL – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Parameter Wasserstand Messprinzip Wasserstandsmessung Für die Wasserstandserfassung werden Messstellen mit einer geodätisch vermessenen Pegellatte ausgestattet. Diese ist in eine Skala unterteilt, mit der eine zentimetergenaue Ablesung erfolgen kann. Im Allgemeinen… [Weiterlesen]
2020 MAERZ – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Der Maerz ist ein kritischer Monat Auf der einen Seite kann im März die Schneeschmelze starten und uns höhere Pegelstände bringen, leider ist es , wie es sich in den… [Weiterlesen]
KLAUSWEHRVERORDNUNG STEEG
Die Seeklause in Steeg (Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee) ist ein zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbautes Stauwerk, mit dem der Wasserstand des Hallstätter Sees reguliert werden kann. Die Seeklause gilt als das älteste technische Denkmal des oberösterreichischen Salzkammerguts,… [Weiterlesen]
2020 FEBRUAR – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Auf den Bergen extrem mild Auf den Bergen war 2019/20 der viertwärmste Winter der Messgeschichte. Im Februar gab es vereinzelte Rekorde. So hatte es am 17. Februar am Sonnblick, in… [Weiterlesen]
2020 JAENNER – PEGEL UND TEMPERATUR IM FROSKG
Während Eisbären massiv vom Klimawandel betroffen sind, sind auch Süßwasserfische möglicherweise ebenso vielen oder sogar noch größeren Herausforderungen durch ein sich wandelndes Klima ausgesetzt. Süßwasserfische gehören bereits zu den am stärksten… [Weiterlesen]
2019er – PEGEL UND TEMPERATUR – JAHRESBERICHT
2019er Pegel und Temperatur – Daten Situation im Fischereirevier Oberes Salzkammergut Langzeitanalysen der letzten 30 Jahre zeigen vor allem in Gewässerabschnitten unterhalb von Seen eine Zunahmevon sogenannten wärmeliebenden Arten, wie… [Weiterlesen]
IM BETT DER ISCHL
Seit Generationen auf der Suche nach Fortschritt, wurde auch die kleine Schwester der Oberen Traun, die „Ischl“ seit vielen Jahrhunderten von Menschen erbauten Dämmen und Wehranlagen eingezwängt. Immer höher sind… [Weiterlesen]
SOMMER HOCHWASSER 2019
Im Oberen Trauntal ist der Goiserer Weißenbach über die Ufer getreten und hat in der gleichnamigen Ortschaft, unterhalb von Bad Goiserer mehrere Strassen überschwemmt. Auch zahlreiche Wohnhäuser und Betriebsgelände sind… [Weiterlesen]
SALZKAMMERGUT ZUNAMI
Nach der mehrwöchigen Niederwasserperiode haben wir eine zunamiartige Welle abbekommen. Ein Hochwasser bedeutet für Fische auf der einen Seite Stress, jedoch auf der anderen Seite aber auch Nährstoffe. Langfristig können… [Weiterlesen]
OBERE TRAUN AUF TIEFSTSTAND
Unsere Flüsse, wie Ager und Traun gleichen zur Zeit einem Rinnsal. Die Flusspegel nähern sich rekordverdächtigen Tiefständen, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Seit April fehlen uns im Salzkammergut… [Weiterlesen]