Schwallbetrieb (auch Schwellbetrieb) bezeichnet eine besondere Form des Betriebs von Wasserkraftwerken. Wir haben an der Oberen Traun zwar keinen Schwallbetrieb, der durch Kraftwerke ausgelöst wird, sondern wir haben am Ausfluss des… [Weiterlesen]
Kategorie: SUNK
WELTWASSERTAG 2023
Unser Wasser: sauber & sicher Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Es ist unverzichtbare Ressource für die Land- und Forstwirtschaft, den Freizeitbereich sowie die Energiewirtschaft und Lebensraum für Fauna und Flora…. [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG (en) 2022
Im Salzkammergut mit seinen vielen Gewässern ist für die Fischpopulation eine Wasserführung überlebenswichtig. Dauert eine Hitzewelle länger an, drohen im Notfall eine Notabfischungen. So präsentiert sich die aktuelle Situation im… [Weiterlesen]
PAINTED ROCKS IM ENGLEITHEN ALTARM
Für den Engleithen Altarm gilt es, eine „Balance“ zwischen Hochwasserschutz und Ökosystem, mit einer stabileren Wasserführung in Niederwasserperioden zu finden. Ein Zeichen? Jedenfalls eine gute Idee, die ich hier im… [Weiterlesen]
KLAUSWEHRVERORDNUNG STEEG
Die Seeklause in Steeg (Gemeinde Bad Goisern am Hallstätter See) ist ein zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbautes Stauwerk, mit dem der Wasserstand des Hallstätter Sees reguliert werden kann. Die Seeklause gilt als das älteste technische Denkmal des… [Weiterlesen]
OBERE TRAUN AUF TIEFSTSTAND
Unsere Flüsse, wie Ager und Traun gleichen zur Zeit einem Rinnsal. Die Flusspegel nähern sich rekordverdächtigen Tiefständen, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Seit April fehlen uns im Salzkammergut… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM WIRD GEFLUTET 09/2011
Die erste „Flutung“ des Engleithen Altarmes fand im September 2011 statt. „Weil der Fluss umso schneller wird und den Damm und den Grund umso mehr zernagt und zerstört, je gerader… [Weiterlesen]