Angler spielen bei Erhalt, Bewirtschaftung und Schutz der Süßwasserfischbestände eine unterschätzte, jedoch zentrale Rolle (Arlinghaus et al. 2017). Sie sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Süßwasserfischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Mit viel Einsatz wird im Salzkammergut durch den Verein „Fischereimanagement Salzkammergut“ (FMSKG) und dem „Fischereirevier Oberes Salzkammergut“ (FROSKG) diese Hege und Pflege unserer heimischen Gewässer weitgehend im Ehrenamt erbracht. Würden sich die Angler nicht ehrenamtlich um die Gewässer kümmern, so müsste die öffentliche Hand nicht unerhebliche Steuergelder dafür aufwenden. Mit dem Verein „Fischereimanagement Salzkammergut“ wurde ein Verein von Fischereibewirtschaftern aus dem FROSKG gegründet, um die Entwicklung von autochthonen und auch allochthonen Fischarten lt. adaptierten Fischartenleitbild an der Oberen Traun zu erhalten und zu entwickeln.
Bachforelle
Regenbogenforelle
Äsche
Ein Wunder der Natur – vom Ei zum Fisch(lein)
Was Fritz uns lehrt, ist Goldes wert
Viel an Erfahrung ist hier erforderlich. Ein wichtiger Punkt im Leben der Larven ist, wenn sie sich vom Dottersack auf feste Naturnahrung umstellen müssen. Auch die Nahrungsaufnahme in den unterschiedlichen Wassertiefen, zwischen Grundnahrung, Drift und Oberflächennahrung sind wichtige Erfahrungen, die unsere Babys sammeln müssen, bevor es in die freie, aber raue Natur hinaus geht. Dazu werden verschiedene Arten von „Krebserl“ und Pulver hergestellt um eine Vorbereitung auf Naturnahrung hin zu bekommen. Diese Teile der Jungfischentwicklung bis zur Freigabe, dass sie als Brütlinge in die Natur entlassen werden können, beinhaltet auch noch sehr viele Skills und auch viel Arbeit und viele Stunden.
In Memoriam Herbst 2021: Unser Lehrmeister „Fritz“ hat uns viel zu früh verlassen. Er hat uns noch viel Wissen mitgegeben auf den Weg. Seine Erfahrung hat er jedoch mitgenommen. Er wird uns bei unseren Bemühungen auch weiterhin im Auge behalten und wir werden seine Bemühungen um den Fortbestand von unseren heimischen Fischbeständen in Erinnerung behalten. Petrie Heil!
Die spinnen im Salzkammergut
Auf WAS sind wir Spezialisiert?
Unser Brut Haus ist auf die Aufzucht von:
Äschen
Bachforellen
Regenbogenforellen
und Seeforellen
spezialisiert.
Verfügbarkeit
Bitte beachten Sie, dass der Fischbesatz der mit lokalen Fischen entwickelt und gezogen wird, im Unterschied zu „Speisefischen“ aus Aquakulturbetrieben, nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung steht. Die Abgabe erfolgt nur an Mitglieder des Fischereimanagement Salzkammergut (FMSKG) und Fischereibewirtschafter aus dem Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) nach abgestimmten Bewirtschaftungsplänen und soweit der Vorrat reicht. Sollten bestimmte Fischarten, trotz sorgfältiger Planung, aufgrund einer unerwartet hohen Nachfrage oder durch zu wenig zur Verfügung stehende Elternfische ausverkauft sein, bitten wir um Verständnis. Beim Arbeiten mit Naturfischen aus demselben Flusseinzugssystem sind eine ökologische und ökonomische Grundvoraussetzung. Nur wenige befassen sich mit dem Thema der konsequenten, lokalen Lohnaufzucht. Mit der Gründung von Fischereimanagement Salzkammergut (FMSKG) haben wir den Grundstein für eine naturnahen Aufbau- und Erhaltung unserer Fischbestände gelegt.
Fischereirecht ist auch eine Pflicht
Wer Fischereirechte besitzt, hat nicht nur das Recht die Fischbestände des Gewässers zu nutzen, sondern auch eine große Verpflichtung, wenn es um das Management der Bestände geht. Es gibt dazu eine Vielzahl von Werkzeugen und somit viele Wege, um auf die Bestände und Artenzusammensetzung einzuwirken und die Bestände effektiv zu hegen. Einige dieser Wege werden traditionell eingesetzt, wie Besatz oder Mindestmaße, andere sind neuer und moderner, wie Lebensraummanagement oder Entnahmefenster. Wie auch in der Medizin, kann man über die Hege die Symptome sowie die Ursachen von Fischrückgängen bekämpfen, wobei die Symptombekämpfung meist schnell und kurzzeitig wirkt, die Ursachenbekämpfung aber längere Zeit benötigt und nachhaltiger ist.
Weitere Informationen
„Hege nach dem Prinzip: Versuch macht klug“
Für das Fischbesatzmanagement empfiehlt sich das Grundprinzip der lernfähigen Hege.
Dabei wird der Erfolg jeder Maßnahme in verschiedenen Schritten überprüft.
Dazu gehört, das natürliche Aufkommen der Zielfischarten regelmäßig zu erfassen und daraus auf die Besatznotwendigkeit zu schließen.