Im Jahr der Bachforelle hatten wir ein „Besatz-Planquadrat“, einen Schwerpunkt zur Wiederansiedelung für diese zu realisieren. Dazu wurden im Jahr 2020 in die Ischler Traun zig-tausend Bachforellen eingebracht. Danke an… [Weiterlesen]
Kategorie: BACHFORELLE
BACHFORELLE
FISCH DES JAHRES 2021
Die Wahl zum „Fisch des Jahres 2021“ in Österreich ist gestartet.Deine Stimme zählt! Für das Jahr 2021 wurden folgende Fischarten nominiert: Äsche (Thymallus thymallus) Barbe (Barbus barbus) Koppe (Cottus gobio)… [Weiterlesen]
80.000 BACHFORELLEN EIER IN DEN SAND GESETZT
Bevor wir dieses Projekt gestartet haben, hatte wir einige „Steps“ und Teilprojekte und viele Diskussionen und Meinungen. Das wir etwas mit Bachforellen Eier machen wollten um diese gezielt in Gewässer… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN FISCHEN IN DER KREMS
Nachdem der Landesfischereiverband Ende im Juli 2019 alle Fischer dazu aufgerufen hatte, nicht mehr zu fischen, gibt es jetzt Entwarnung. Es bestehe keine akute Gefahr mehr für die Wassertiere. Während… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN STERBEN IST IMMER NOCH EIN RAETSEL!
Das proliferative Darkening-Syndrom (PDS) ist eine jährlich wiederkehrende Erkrankung, die ein artenspezifisches Absterben der Bachforelle (Salmo trutta fario) und an der Oberen Traun, auch von der Seeforelle eine Mortalitätsrate von… [Weiterlesen]
PKD POSITIV AN DER OBEREN TRAUN
Wir sind auch dabei …. Nicht nur beim Projekt Climate Trout , sondern wie wir von Prof. DI. Dr. Günther Unfer von der BOKU mitgeteilt bekommen haben, sind wir im Oberen Salzkammergut, inkl…. [Weiterlesen]
REGENBOGENFORELLEN LOEST BACHFORELLE AB
Nur wenige Tierarten konnte der Mensch weltweit verbreiten und auf den verschiedensten Kontinenten einbürgern. Unter diesen nimmt die Regenbogenforelle einen besonderen Platz ein. Noch dazu kommen den Regenbogenforellen Situationen zugute, die auf Veränderungen der… [Weiterlesen]
PKD (proliferative kidney disease) UNTERSUCHUNG AN DER OBEREN TRAUN – PROJEKT CLIMATE TROUT
Vor wenigen Jahren in unserer Region noch weitgehend unbekannt, könnte eine Fischkrankheit namens Proliferative Nierenkrankheit (PKD engl. proliferative kidney disease) nun für das Ende ganzer Fischpopulationen sorgen. Unter PKD wird eine… [Weiterlesen]
SULZBACH BESTANDSAUFNAHME MIT BATTERIE IMPULSFISCHFANGGERAET GRASSL IG 200-2
Immer auf der Suche nach optimalen Gerätschaften, um die Bewirtschaftung, auch speziell im Hinblick auf der einen Seite in Richtung unsere Aufzuchtbäche noch Optimaler mit einzubinden und für Eigenaufkommen von… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG KALTENBACH – KEINE BERUHIGUNG IN SICHT?
Der Kaltenbach kommt nicht zur Ruhe! Auf der einen Seite ist die oberhalb Bad Ischl liegende Kaltenbach Au, massiv durch die Holzarbeiten, die scheinbar wegen des Windwurfes vom Herbst aufgearbeitet… [Weiterlesen]
MYSTERIOESES BACHFORELLENSTERBEN AUCH 2016
Auch heuer sterben bei uns in der Ischler Traun wieder einige „Bachforellen“! Bei uns sterben die Bachforellen unbemerkt, still und heimlich. Nicht wie im Stadtgebiet in München, an der Isar,… [Weiterlesen]
21.000 BACHFORELLEN
Bad Ischl – Salzkammergut, 1. Mai 2016. Treffpunkt war bei der Weissenbachmündung in die Traun um 9:30 Uhr. Im Salzkammergut legen wir Gewässerbewirtschafter auf den Schutz und die Artenvielfalt… [Weiterlesen]
FISCHBESATZ STRATEGIE
„Fischbesatz ist in den letzten Jahren vielfach in Kritik geraten“. Es wird hier oft die Meinung vertreten, dass man mit Fischbesatz ein enstehendes Bestandsdefizit ausgleichen könnte, um damit in „geschädigten“… [Weiterlesen]
SCHWARZE BACHFORELLE 2015
Das finden von „Schwarzen Bachforellen“ ist nicht einfach. Auf der einen Seite haben wir nur noch sehr wenige Exemplare im Revier. Der Besatz mit Bachforellen im größeren Umfang wurde ja… [Weiterlesen]
WILDE FORELLEN
ARGE Bachforelle ist keine Angel Organisation, sondern eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich mit der Erhaltung von wild lebenden Bachforellen und ihrer Lebensräume befasst. Viele unserer Unterstützer und Helfer sind Fliegenfischer und… [Weiterlesen]
DIE SCHWARZE BACHFORELLE LEBT
Wie lange tritt das Bachforellensterben bei uns im Salzkammergut schon auf? Welche Aufzeichnungen gibt es darüber? Gab es auch in früherer Zeit schon ähnliche Situationen, dass die Bachforellen in unseren… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN INVENTUR 2013
Bachforellen Sichtungen und Fangmeldungen 2013 – an der Ischler Traun – und wenn wir Fangmeldungen aus den anderen Revieren bekommen, werden alle Beobachtungen von Bachforellenfängen über die der ganzen Oberen… [Weiterlesen]
BLAU PUNKT FORELLEN
Markierte Bachforellen im Rahmen des „Aktionsplan ARGE Bachforelle„, welcher zum Ziel hat, die allgemeine ökologische und speziell auch die fischereiliche Situation im Salzkammergut zu verbessern, sind in der Oberen Traun… [Weiterlesen]
SYMPOSIUM BACHFORELLENSTERBEN IN BAYERN
Gerne folgten wir der Einladung des Landesfischereiverband Bayern (LFVB) und dem Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU), Fr. Dr. Julia Schwaiger mit der wir seit geraumer Zeit in Kontakt stehen um die… [Weiterlesen]
ARGE BACHFORELLE ROUND TABLE
Es freut uns von der „ARGE BACHFORLLE„, dass so hochrangige Wissenschafter/innen sich ein eigenes Bild zur Situation über die „schwarzen Bachforelle„, in Bad Ischl gemacht haben und so trafen wir… [Weiterlesen]