Es ist genau diese Kombination aus Naturerlebnis, der meditativen Bewegung und dem subtilen Spiel mit der künstlichen Fliege, die das Fliegenfischen so einzigartig und erfüllend macht. So steht beim Fliegenfischen… [Weiterlesen]
Kategorie: FLIEGENFISCHEN –
FLIEGENFISCHEN
SAISONSTART – ACHTUNG AUF LAICHPLÄTZE
Im Frühjahr beginnen Regenbogenforellen und Äschen mit ihrem jährlichen Laichvorgang. In Flüssen und Bächen, in denen sich Forellen auf natürliche Weise vermehren, ist es wichtig, die laichenden Fische während dieser Zeit… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN DEVELOPMENT 2024-2025
Nachfolgend die Dokumentation über unsere Bachforellen-Projekt „Leopold“. Dieses wird sich bis in den Frühsommer 2025 ziehen, solange bis die letzten Brütlinge unser „FischLab“ verlassen haben. Die Bachforelle (Salmo trutta) ist… [Weiterlesen]
5. SANIERUNGSPROGRAMM FÜR FLIESSGEWÄSSER IN O.Ö. (AUSZUGSWEISE)
Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) dient u.a. der rechtlich verbindlichen Kundmachung der im Bundesgesetzblatt (seit 2004) und in den Landesgesetzblättern der Bundesländer zu verlautbarenden Rechtsvorschriften. Das RIS dient ferner zur… [Weiterlesen]
GRENZGEWÄSSER DIETLBACH
Um einen Überblick über unsere kleinen Bäche, die Teilweise in Doris – Digitale Oberösterreichische Raum Informationssystem auch nur als „Zubringerbäche“ bezeichnet werden, zu dokumentieren, werde diese in meinem Blog laufend Katalogisiert. Da… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN LAICHFISCHFANG GENEHMIGUNG
Die erste Frage ist, ob Besatz notwendig ist. Wenn dies der Fall ist, führen wir zur Gewinnung von Besatzfischen ein jährlicher Laichfischfang von lokalen Elterntieren durch. Wir arbeiten nicht mit… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG WASSERSCHLOSS OFFENSEE
Laut Gesetz sind die Bewirtschafter verpflichtet, bei jeder Baustelle im Revier eine Abfischung durchzuführen, damit Wasserlebewesen nicht durch die Maschinen verletzt oder getötet werden. Das ist auch sinnvoll. Denn in… [Weiterlesen]
ES HERBSTELT
Wie ich bei meinen letzten Reviergängen beobachtet habe, kann man jetzt schon sehr stark erkennen, dass es bereits „herbstelt„. Der Wind fährt den Bäumen durch das Laub und es fällt schon… [Weiterlesen]
LANGBATHBACH
Der Langbathbach entspringt im Gebiet der Langbathseen, die sich am Nordfuß des Höllengebirges im Salzkammergut befinden. Diese Seen, insbesondere der Vordere Langbathsee, sind die Hauptquelle des Baches. Der Langbathbach fließt… [Weiterlesen]
LOKALES SOMMERHOCHWASSER RETTENBACH UND HOHE SCHROTT
Es geht hier um fischereiliche komplett unbedeutende Zubringer Bäche. Nur wenn in der Hohen Schrott und im Rettenbach Gebiet starke Regenfälle niedergehen, können die normalerweise wasserlosen Gräben und Bäche ganz… [Weiterlesen]
WASSERSCHLOSS ABFISCHUNG
Ein Fliegenfischer ist nicht nur ein Fischer auf der Jagd. Er ist Heger und Pfleger, Aufseher und Naturliebhaber. Er ist Teil der Natur. So konnte am 8. April 2024 eine… [Weiterlesen]
FRAUENWEISSENBACH ERFOLGS-KONTROLLE BACHFORELLEN-DEVELOPMENT
Beim Fischbesatz gehört eine „Erfolgs-Kontrolle“ dazu, um die Wirkung einer Besatz-Aktion zu überprüfen. Zuviel Kontrolle wird zwar teuer, um ein komplette Bestandsaufnahme zu vermeiden, reichen uns auch ein paar Teststellen… [Weiterlesen]
TAGEBUCH EINER BACHFORELLE
Es freut mich, dass die kreative Idee zu diesen Buch ihre Wurzeln im Salzkammergut hat und Leopolds Stammbaum im schönen Rettenbach Tal liegt. Mag sein, dass der Autor durch die… [Weiterlesen]
FESTSCHRIFT 100 JAHRE FROSKG
Zu unserer großen 100-Jahr Feier gehört eine Festschriften einfach dazu. Endlich einmal die Möglichkeit, das „Fischereirevier Oberes Salzkammergut“ mit seinen Gewässern, Fischen, Fischer und Vereinen entsprechend zu dokumentieren und darzustellen…. [Weiterlesen]
HERBSTZAUBER #SALZKAMMERGUT = #FISCHENKANNMANGUT
Im Fliegenfischer-Paradies Salzkammergut beeindruckt die herbstliche Natur mit ihren Farben und der Wasserstand der Ischl- und der Traun, mit ihren Zubringerbächen sind jetzt Optimal und landen zum finalen Höhenflug der… [Weiterlesen]
THYMALLI
Begleitetet von meinen Freund Bernhard und der gespliesste Fliegenrute, Brunner Type Thymalli, 2tlg., 2,40 – 110 g, #4 bis 5 war ich an einen herrlichen, herbstlichen Nachmittag auf der Pirsch… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN JAHRGANG 2022-2023
Unsere Aufzucht erfolgt in sauberem, klaren Quellwasser direkt am Fuße des Feuerkogel, neben einer der ergiebigsten Quellen im Höllengebirge, einem lokalen Ökosystem – frei von Gentechnik und präventivem Medikamenteneinsatz mit… [Weiterlesen]
CATCH-and-RELEASE vs. WEIDGERECHTIGKEIT
Wenn beim Fliegenfischen das Einzige ist was zählt, die Anzahlen von gefangen Fischen sein soll, dann hat man etwas nicht richtig verstanden. Im Jahr 1936 sagte der verstorbene, große Lee… [Weiterlesen]
EBENSEER TRAUN & ZUBRINGER
Tosende Gebirgsbäche, spektakuläre Flussläufe oder kristallklare Seen: Fischen im Salzkammergut Gewässern wird von Anglerinnen und Anglern aus aller Welt seit über 100 Jahren geschätzt. Zahlreiche der schönsten Fischereireviere des Landes… [Weiterlesen]
BOFFFFs BIG OLD FAT FECUND FEMALE FISH
In unserer Fischergewässerbewirtschaftung der letzten Jahre zeigt, dass die Ergebnisse das bringen was die Theorie sagt. BOFFFF nennt man in der Wissenschaft das Phänomen und die Abkürzung steht für „Big… [Weiterlesen]
MEI(n) HECHT – MY PIKE – MAI HECHT
Mei, bin i guad! Verliebt in den eigenen Dialekt? „Mei“ ist die Dialekt Form von „MEIN“! Gebräuchlich und verbreitet sowohl in Oberösterreich, wie auch im Raum Frankfurt – „Mei Frankfort… [Weiterlesen]
KREUZSTEIN REVIER
Schon seit der Eröffnung der Kronprinz Rudolf-Bahn im Jahr 1877 war der „Kreuzstein“, zwischen Strasse, Bahn und Uferverbauung eingezwängt, das Lieblingsmotiv der romantischen Maler, aber auch der Flößer, die ab… [Weiterlesen]
BRUTTO-NETTO FISCHTAGE
Brutto-netto Fischtage Aus 365 theoretischen Fischer-Tagen eines Jahres, fallen 4 Monate, mit Dezember, Jänner, Februar und März als Winterpause und Laichzeit weg. Das sind 120 Tage an denen wir nicht… [Weiterlesen]
HERBSTZEIT = GENUSSFISCHEN
Hygge hat die ursprüngliche Bedeutung von „hegen“. Heute wird Hygge als Inbegriff für Genuss, für „Wohlbefinden“ verwendet. „Hyggt“ kommt aus dem dänischen, und bedeutet „sich trösten“, „sich selber etwas Gutes tun“…. [Weiterlesen]
IN DER HÖLL – HÖLLBACH BACHFORELLEN
Der wilde Talkessel „In der Höll“ an der Südseite des Gebirges ist namensgebend für das Höllengebirge, den Großen Höllkogel, sowie den dort entspringenden Höllbach. Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge… [Weiterlesen]
WORLD RIVERS DAY 2020 AM 27. SEPTEMBER 2020
Millionen von Menschen und Tausende von Veranstaltungen auf der ganzen Welt werden am Sonntag, dem 27. September, den Weltfluss-Tag 2020 virtuell oder physisch anlässlich einer der größten Umweltfeiern der Welt… [Weiterlesen]
14 ENDER AUS DER KLAMM
War heuer wieder beim Hochgebirgs-Klammfischen, was ein besonderes Erlebnis darstellt. Teilweise fischend und mehr kletternd, habe ich eine schon seit mehreren Jahren nicht mehr befischte Klamm durchstiegen. Eine Herausforderung, die… [Weiterlesen]
REGENBOGENFORELLEN AKZENTE ISCHL
Bezogen auf die Situation der Ischl nimmt die Frage nach angemessenen Bewirtschaftungskonzepten zweifellos eine zentrale Stellung ein, vor allem in Hinblick auf nachhaltige fischereiliche Nutzung und Gewässer -Entwicklung. Im Zuge… [Weiterlesen]
SÄEEP START ÄSCHEN PROJEKT OBERE TRAUN 2020
Die Äsche (Thymallus thymallus) galt früher an der Oberen Traun als eine weit verbreitete Fischart der Äschenregion. Obwohl sich die Gewässergüte durch den Kläranlagenausbau inzwischen erheblich verbessert hat und an… [Weiterlesen]
ANNO DAZUMAL
Mit „unendlicher Geschichte“ meine ich, dass dieser Eintrag noch einiges an Recherche braucht. Einige Besuche in Bibliotheken und noch viel an Literatur aufzuarbeiten ist und im WEB zu recherchieren. Allgemein… [Weiterlesen]
BACHFORELLEN FISCHEN IN DER KREMS
Nachdem der Landesfischereiverband Ende im Juli 2019 alle Fischer dazu aufgerufen hatte, nicht mehr zu fischen, gibt es jetzt Entwarnung. Es bestehe keine akute Gefahr mehr für die Wassertiere. Während… [Weiterlesen]
DER GESPRENGTE KREUZSTEIN
Heute kennen wir ja nur den „oberen“ Kreuzstein. Dieser hatte jedoch einen für die Flößerei sehr gefährliches Gegenstück in Mitterweißenbach gehabt. Dort erinnert bis heute am Sole Weg, eine Gedenktafel… [Weiterlesen]
DAS ISCHL REVIER
Die Ischl, auch Ischler Ache oder am Oberlauf nur Ache genannt, heute auch noch vereinzelt Ischlfluss, ist ein Fluss im Salzkammergut. Das Tal des Ischlflusses erstreckt sich vom Ausfluss aus dem Wolfgangsee in Strobl bis zur Mündung… [Weiterlesen]
SOLE MIO – SUN IN THE BACK
Es ist Spätsommer! „Meine Sonne“ (Sole mio) kommt am Vormittag flach über den Predigstuhl herein und blendet beim Flussauffischen. „Sole Mio“ – man kann keine Fliege erkennen…. Deshalb ändere ich… [Weiterlesen]
ERSTER FISCH DES JAHRES
Schnee bedeckt die Katrin als ich mich auf den Weg machte, die diesjährige Fischersaison einzuläuten. Die bitterkalten Tage der letzten Woche liesen die Aussichten für den heutigen Tag hoffnungslos erscheinen…. [Weiterlesen]
ROLLENSPIELE
Es gibt ja die unterschiedlichsten Rollenspiele. Für mich als Fliegenfischer ist Rollenspiel ein Spiel, in dem ich die Rolle die ich in der neuen Saison verwenden möchte, mit der richtigen Fliegenschnur konfektioniert…. [Weiterlesen]
VODA, VADA LOSS MI ZIAGN ….
Voda, Voda loß mi ziagn ….. oder etwas hochdeutscher: Vater Vater lass mich ziehen der Berg ich muss ihn unterkriegn ……. heisst übersetzt auf die „Hochgebirgs – Klamm – Fischerei“ eine mit viel Kleterei… [Weiterlesen]
SALZKAMMERGUT KLAMM“ING“
Die Schluchten und Klammen im Salzkammergut sind ein Überbleibsel aus der Eiszeit. Viele hundert Meter hoch türmten sich die Gletscher während der letzten Eiszeit über die Täler und Berge im Salzkammergut…. [Weiterlesen]
SAISONSTART 2016
DIE MAGIE DES FLIEGENFISCHEN Authentische Fischererlebnisse jenseits massentouristischer Fließbandware. Dafür stehen viele Regionen in Österreichs und es muss ein Ziel sein, denn Befischungsdruck auf unsere Natur Juwelen, unseren Bächen und Flüssen… [Weiterlesen]
DES FISCHERS RICHTIGER STIEFEL
Gummistiefel (norddeutsch auch: Galoschen oder Kaloschen) sind waden- bis kniehohe, für die Fliegenfischerei auch als hüfthohe Watstiefel, kurze Wathose oder Wathose zu bekommen. In früherer Zeit auch unter der Bezeichnung… [Weiterlesen]
DANKE FUER DEN SCHOENEN TAG
Die Worte „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ sind angelehnt an die Anfangsverse von Goethes Vierzeiler Erinnerung: „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute… [Weiterlesen]
SOMMERLICHE WILDBACH FISCHEREI
Die Tage werden schon wieder kürzer, jedoch im Hochsommmer, bei Temperaturen von über 35 Grad steige ich gerne, schon frühmorgens hinab in die kühlen Klamm, um der Fischerei zu fröhnen… [Weiterlesen]
GRUEBEL, GRUEBEL UND STUDIER
Habe zur Zeit zwar viele Ideen im Kopf jedoch keine Muße eine davon umzusetzen. Eine gute Idee ist zumeist die kluge Lösung eines Problems. Jedoch was der eine für eine… [Weiterlesen]
HOLZ ART
Holz, ein Material, das bewegt und beständig ist und Emotionalität paart mit Tradition sowie Luxus verbindet mit natürlicher Gewachsenheit. Dort wo viel Holz zu Hause ist, nämlich im Salzkammergut, wo… [Weiterlesen]
HERRENTAG
Der Vatertag, auch Herrentag oder Männertag, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangener Feiertag zu Ehren der Väter und Männer. Im deutschsprachigen Raum variieren Bedeutung und genaues Datum des… [Weiterlesen]
OPEN SEASON
Die wirkliche Fischereisaison beginnt an der Oberen Traun nicht nach Ende der Schonzeit der Forellen mit 16. März, sondern nach der Schneeschmelze. Mit den frühsommerlichen Sonnenstrahlen starten nicht nur die… [Weiterlesen]
WILDE FORELLEN
ARGE Bachforelle ist keine Angel Organisation, sondern eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich mit der Erhaltung von wild lebenden Bachforellen und ihrer Lebensräume befasst. Viele unserer Unterstützer und Helfer sind Fliegenfischer und… [Weiterlesen]
HASENBACH (BAD ISCHL)
Der Hasenbach ist ein Zubringer des Mitterweißenbach (Bad Ischl) und mündet als letzter nennenswerter Zubringer, einige hundert Meter oberhalb der Traunmündung in diesen. Wegen ihrer wilden Schönheit und Unzugänglichkeit üben… [Weiterlesen]
KRAFTPLATZ WILDBACH – FLIEGENFISCHEN IM SALZKAMMERGUT
Es windet sich der Wildbach durch eine enge Felsschlucht. Der Abstieg ist schon eine Klettertour und die Fischerei ein herrliches Erlebnis. Im glasklaren Wasser schleichen wir uns wie Indianer an… [Weiterlesen]
ALPINE FISCHEREI AN DER BAUMGRENZE
Die schneebedeckten Berge in Österreich sind bekannt, dass hier eine sehr gutes Forellenangeln möglich ist. Es gibt viele Bäche, Flüsse und Seen wo Forellen und Saiblinge nur darauf warten gefangen… [Weiterlesen]
SOMMERLOCH
Bevor wir nahtlos in den Herbst wechseln noch ein paar Gedanken zu meinem „Sommerloch“. Landläufig wird ja als Sommerloch die nachrichtenarme Zeit bezeichnet, in der die Massenmedien, besonders der Tagespresse… [Weiterlesen]