Munitionsbergung & Laichplatz Restrukturierung Nach dem 2. Weltkrieg wurden bei der Seeklause in Bad Goisern einige Kriegsrelikte von der Brücke aus, in der Traun entsorgt. Mit digitalen Magnetometer und elektromagnetischen… [Weiterlesen]
RBF SUPPORT 2021
Es sieht aus wie eine „Schuppen“, ist aber eine Kinderstube auf engstem Raum. Im Bruthaus des Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) reifen in 10 Wiegen die Eier von Regenbogen- und Bachforellen… [Weiterlesen]
OÖ FISCHERPRÜFUNG ONLINE KURS
Wer die Fischerkarte für Oberösterreich erlangen möchte, kann den verpflichtenden vorbereitenden Kurs online absolvieren. Die Pandemie hat viele Organisationen dazu gezwungen, ihr Engagement für „mobiles Arbeit“ auszuweiten, und diese Änderungen… [Weiterlesen]
2020er JAHRESBERICHT MIT PEGEL UND TEMPERATUR DATEN
Das abgelaufene Jahr war für die ganze Welt eine Herausforderung, und für uns im FROSKG war es keine Ausnahme. Trotz der Schwierigkeiten der Coronavirus-Pandemie hatten wir das Glück, einen Großteil… [Weiterlesen]
SAEEP LAICHPLATZ REPARATUR BEI DER OBEREN SOLELEITUNG
Die Erhöhung und Qualität des Laichplatzangebots in einer Gewässer erhöht auch ganz erheblich das Fischbestandswachstum. Daher haben wir mit SAEEP Salzkammergut Äschen Erhaltung- und Entwicklungs Projekt auch die Schaffung und… [Weiterlesen]
KEEP FISH WET – SCHUTZ DER FISCHE
Im O.Ö. Fischereigesetzt ist im § 29 die „weidgerechte Ausübung“ des Fischfangs (Weidgerechtigkeit) geregelt. Diese Weidgerechtigkeit ist als Überbegriff zu sehen und es wird immer wichtiger, sich mit Best Practices für… [Weiterlesen]
FLIEGENFISCHEN EINE ATTRAKTIVITÄT FÜR DEN SALZKAMMERGUT TOURISMUS
Das Fischereirevier im Salzkammergut zeichnen sich durch eine überwältigende landschaftliche Schönheit aus und kann mit attraktiven Fliegenfischereirevieren sowie der Seenfischerei aufwarten und hat auch sonst viel zu bieten, das diese… [Weiterlesen]
SAEEP SALZKAMMERGUT AESCHEN ERHALTUNG-und ENTWICKLUNGS PROGRAMM 2020 – 2023
Die Äsche – der Fisch des Jahres 2021 Das Wahlergebnis zum Fisch des Jahres 2021 liegt vor: Die Äsche hat die meisten Stimmen erhalten und wird im kommenden Jahr besonders… [Weiterlesen]
ABSTREIFEN-BEFRUCHTEN-AUFLEGEN
Zum Unterschied zur natürlichen Fortpflanzung, bei welchen die Laichfische unserer Salmoniden in unseren Gewässern zumeist auf Kiesbänken ablaichen und die Eier im Schotterbett schlüpfen und sich die Brütlinge im Gewässer… [Weiterlesen]
STROBLER WEISSENBACH UPDATE ZUR WERKSTATTGRABENSPERRE
Der Strobler Weißenbach ist ein Zubringer der Ischler Ache und befindet sich in den Salzburger Kalkvoralpen. Das Einzugsgebiet (EZG) umfasst eine Fläche von 45,5 km2 und grenzt im Südosten an… [Weiterlesen]
DIE FORELLE – VON LEANDER FISCHER AUS EBENSEE
Im Jahr der „Forelle“, wenn der Autor „Fischer“ heißt und aus dem Salzkammergut kommt und wir im Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) ein Planquadrat zur Wiederansiedelung der Bachforelle gestartet haben, was… [Weiterlesen]
BOFFFFs BIG OLD FAT FECUND FEMALE FISH
In unserer Fischergewässerbewirtschaftung der letzten Jahre zeigt, dass die Ergebnisse das bringen was die Theorie sagt. BOFFFF nennt man in der Wissenschaft das Phänomen und die Abkürzung steht für „Big… [Weiterlesen]
STROBLER WEISSENBACH TELKO
Telefonkonferenz am 25. November 2020 heute hatten wir eine wichtige Informationsveranstaltung über die Situation im Strobler Weißenbach. Da der geplante, persönliche Präsenztermin am 11. November 2020 Corona bedingt abgesagt werden… [Weiterlesen]
ÄSCHEN IM RADAUBACH
Die Böden des Salzkammerguts sind aufgrund der geologischen Verhältnisse meist schwer undbindig und allgemein sehr seichtkrumig aber stark humos. Trotz der Lage im kalkalpinen Bereich, sind sie verhältnismäßig häufig entkalkt… [Weiterlesen]
BEWIRTSCHAFTUNGS KONZEPT FISCHEREI REVIER OBERES SALZKAMMERGUT
Schutz der Gewässerlebensräume, Artenschutz und fischereiliche Nutzung – das Bewirtschaftungskonzept über das Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) dokumentiert die heutige Situation und schafft die Grundlagen für zukünftigen Herausforderungen. Versionsstand und Impressum:… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR OKTOBER 2020 – KLIMA ÄNDERT ENTWÄSSERUNG
Eine Weile war es ruhig auf www.huberpower.com und ich habe sogar schon Anfragen von besorgter Leser bekommen, ob es mit gut ginge! Ja, vielen Dank der Nachfrage, mir geht es trotz der… [Weiterlesen]
FISCHEREIMANAGMENT SALZKAMMERGUT (FMSKG)
Da Süßwasserfischarten weltweit abnehmen, haben wir uns im Salzkammergut dem gemeinschaftlichen, gewässerübergreifenden Fischereimanagement als Lösung zugewandt, einschließlich der Einrichtung eines über das Fischereirevier verwalteten Fischbruthaus. Diese Maßnahmen verbindet viele Aktivitäten… [Weiterlesen]
HECHT ABFISCHEN 2020 GOISERER TRAUN
Bescheid LFW-2017-363362/5-Sr Aus fischereifachlicher Sicht wird festgestellt, dass die Traun zwischen Steeg und Traunsee grundsätzlich dem Hyporhithral Groß zuzuordnen ist, wobei das Leitbild für die Ermittlung des Zielzustandes im Zusammenhang… [Weiterlesen]
SAEEP – JUNGFISCH-HABITAT ROITH
In unsereren Projekt SAEEP – „Salzkammergut Aeschen Erhaltung- und Entwicklungs Projekt“ sind auch im Arbeitspaket IV – Lebensraum Verbesserungsmaßnahmen enthalten. Da kommen uns solche Maßnahmen, wie die Ufersicherung im Revierabschnitt… [Weiterlesen]
AITEL FISCHLAIBCHEN
Mit der Jahreszeit zu gehen, heißt für mich bei Fischen das mögliche saisonale Angebot zu nutzen und zu verarbeiten. Wichtig ist mir hierbei der Schutz von gefährdeten Fischarten, wie der Äsche. Gerade… [Weiterlesen]