Durch den Kraftwerksbau in Bad Goisern hat der Hechtbestand an der Goiserer Traun zugenommen. Manch ein See- oder Teich-Bewirtschafter würde sich glücklich schätzen, wenn er eine so gute, sich selbst… [Weiterlesen]
STROBLER WEISSENBACH UND SEINE AUSWIRKUNGEN 2021
Der ökologische Schaden ist über die gesamte Stecke in der Ischl aber auch der Traun ab der Einmündung der Ischl bis zum Traunsee enorm: Durch Feinablagerungen im Kies gehen wertvolle… [Weiterlesen]
TEMPERATUR MESSUNGEN MIT HOBO DATENLOGGER
Der Einsatz von Bluetooth-Datenlogger für Wasser-Temperatur soll uns Erkenntnisse über die Laichgewohnheiten unserer Fische bringen und den Einfluss von Zubringerbächen liefern. Dazu haben wir ein paar wasserdichte HOBO MX2201 Temperaturlogger… [Weiterlesen]
PEGEL UND TEMPERATUR MÄRZ 2021 START DER SCHNEESCHMELZE
Nur wenige von uns hätten sich im März 2020 gedacht, dass wir nach einen Jahr später, immer noch nicht, dass Ende der Pandemie erreicht haben. Der Corona Spuk bestimmt nach… [Weiterlesen]
FISCHARTENLEITBILD OBERE TRAUN
Die Traun ist im Abschnitt der biozönotischen Region Hyporhitrhal groß, also der Äschenregion zuzuordnen (BMNT, 2019) und liegt in der Bioregion Kalkhoch- und Voralpen (MOOG et al., 2001). Das adaptierte… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR FEBRUAR 2021 – FRÜHJAHRSLAICHER
Regenbogen Wildfisch Populationen haben sich im Laufe der letzten Jahren an der Oberen Traun recht positiv entwickelt und sich Angesicht unserer Befischungsregelung, in der die 50+ cm Regenbogenforellen geschützt werden… [Weiterlesen]
FISCHOTTER KARTIERUNG 2021 – AKTION VOM OÖLFV UND UMSETZUNG IM FROSKG
Die Fischotterkartierungen im Jahr 2021 dienen vorrangig der Feststellung des Fischotterbestandes im Land Oberösterreich nach der Europäischen Standardmethode beziehungsweise der Kontrolle von Brückenstandorten. Zusätzlich sind DNA-Analysen von acht Fließgewässern vorgesehen…. [Weiterlesen]
PFANDLER AU IST LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET
Die Pfandler-Au im Gebiet der Stadtgemeinde Bad Ischl ist Landschaftsschutzgebiet im Sinne des § 7 O.ö. NSchG. 1982 und damit wurde eine Verordnung der o.ö. Landesregierung vom 21. Dezember 1992 neu… [Weiterlesen]
STEEGWIRT FLUDER
Der Steegwirt Fluder ist zur Äschen Laichzeit ein beliebtes Laichhabitat, welches in Abstimmung mit den Grundstückseigentümer Fritz Grampelhuber, verschönert und als Laichplatz und als Jungfisch Kinderstube für Äschen besser hergerichte… [Weiterlesen]
STROBLER WEISSENBACH UND SEINE AUSWIRKUNGEN – ZOOM MEETING 2
FROSKG FISCHEREILICHE GEWÄSSERÜBERWACHUNG Nach O.Ö. Landesfischereigesetz obliegt es lt. § 33 (1) dem Oö. Landesfischereiverband neben den ihm nach diesem Landesgesetz sonst zugewiesenen Aufgaben die nachhaltige Förderung der Fischerei in allen… [Weiterlesen]
FISCHWANDERHILFE BEIM ISCHL KRAFTWERK IN WEINBACH
Fischwanderhilfen [FWH] Fischwanderhilfen wie Fischaufstiegshilfen und Fischleitern sind Umgehungshilfen bei Querbauwerken wie Staumauern in Fließgewässern, die es Fischen und Kleinlebewesen ermöglichen, diese Barrieren zu überwinden, um zum Beispiel zu ihren… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR JÄNNER 2021 – WINTERSITUATION
Der Klimawandel macht sich bereits heute schon in vielen Lebensbereichen bemerkbar und wird auch in Zukunft weitere Auswirkungen nach sich ziehen. Insbesondere im Hochgebirge wirkt sich die Temperaturerhöhung stark aus,… [Weiterlesen]
ÜBERWACHUNGSKAMERA SECACAM PRO PLUS MOBILE LTE 80°
GPRS-Wildkameras werden Kameras genannt die ihre Aufnahmen über das Mobilfunknetz verschicken können. Dabei gilt die Bezeichnung GPRS als Synonym für die Netzbezeichnungen 2G oder 3 G. Das SECACAM-Modell was wir… [Weiterlesen]
SAEEP LAICHPLATZ REVITALISIERUNG AN DER GOISERER TRAUN
Munitionsbergung & Laichplatz Restrukturierung Nach dem 2. Weltkrieg wurden bei der Seeklause in Bad Goisern einige Kriegsrelikte von der Brücke aus, in der Traun entsorgt. Mit digitalen Magnetometer und elektromagnetischen… [Weiterlesen]
RBF SUPPORT 2021
Es sieht aus wie eine „Schuppen“, ist aber eine Kinderstube auf engstem Raum. Im Bruthaus des Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) reifen in 10 Wiegen die Eier von Regenbogen- und Bachforellen… [Weiterlesen]
OÖ FISCHERPRÜFUNG ONLINE KURS
Wer die Fischerkarte für Oberösterreich erlangen möchte, kann den verpflichtenden vorbereitenden Kurs online absolvieren. Die Pandemie hat viele Organisationen dazu gezwungen, ihr Engagement für „mobiles Arbeit“ auszuweiten, und diese Änderungen… [Weiterlesen]
SAEPP – ÄSCHEN DNA ANALYSE 2020
Mit einer populationsgenetischen Studie wollten wir die Wirksamkeit von der seit vielen Jahren durchgeführten Äschen-Besatz Aktion überprüfen. Mit dieser DNA Analyse können die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Populationen entschlüsselt werden und die… [Weiterlesen]
2020er JAHRESBERICHT MIT PEGEL UND TEMPERATUR DATEN
Das abgelaufene Jahr war für die ganze Welt eine Herausforderung, und für uns im FROSKG war es keine Ausnahme. Trotz der Schwierigkeiten der Coronavirus-Pandemie hatten wir das Glück, einen Großteil… [Weiterlesen]
SAEEP LAICHPLATZ REPARATUR BEI DER OBEREN SOLELEITUNG
Die Erhöhung und Qualität des Laichplatzangebots in einer Gewässer erhöht auch ganz erheblich das Fischbestandswachstum. Daher haben wir mit SAEEP Salzkammergut Äschen Erhaltung- und Entwicklungs Projekt auch die Schaffung und… [Weiterlesen]
KEEP FISH WET – SCHUTZ DER FISCHE
Im O.Ö. Fischereigesetzt ist im § 29 die „weidgerechte Ausübung“ des Fischfangs (Weidgerechtigkeit) geregelt. Diese Weidgerechtigkeit ist als Überbegriff zu sehen und es wird immer wichtiger, sich mit Best Practices für… [Weiterlesen]