Begleitetet von meinen Freund Bernhard und der gespliesste Fliegenrute, Brunner Type Thymalli, 2tlg., 2,40 – 110 g, #4 bis 5 war ich an einen herrlichen, herbstlichen Nachmittag auf der Pirsch… [Weiterlesen]
Kategorie: ÄSCHE (Thymallus thymallus)-
AESCHE ÄSCHE
GRENZGEWÄSSER ISCHL
Die Ischl verlässt den Wolfgangsee an seinem östlichen Ende bei Strobl und fließt relativ geradlinig von West nach Ost. Auf den ersten 5 Kilometern bildet sie die Gemeindegrenze zwischen St. Wolfgang im Norden und Strobl im… [Weiterlesen]
BESTANDSAUFNAHME ISCHL 2023
Am 13. September 2023 war es wieder soweit. Auch diese Befischungen wurde von zahlreichenPersonen von der BOKU und vom Büro Blattfisch tatkräftig unterstützt, die erst das Gelingen derUntersuchungen ermöglichten. Einleitung… [Weiterlesen]
GOISERER TRAUN – VERBESSERUNG DER LAICHPLÄTZE UNTERHALB DER SEEKLAUSE
Das vorliegende Projekt soll eine wasserrechtlichen und naturschutzrechtlichen Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen in der Oberen Goiserer Traun beschreiben. Die Kolmation des Substrates stellt insbesondere in der Traun ein Problem für die… [Weiterlesen]
ÄSCHEN INITIAL-BESATZ 2023
Wir konnten heuer wieder einige Äschen abfischen und die Eier im Revier-Brut Haus in den Brutrinnen auflegen. Die heurigen Besatzmaßnahmen an der Ischler Traun dienen zum Ausgleich eines Ölaustritt und… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG (en) 2023
Hochwasser, Hitzerekorde, Dürre – Extremwetter nehmen immer mehr zu. Auch die Schneeschmelze lässt früher nach und führt dazu, dass verschiedene Altarme an der Oberen Traun die Tendenz haben, dass sie… [Weiterlesen]
SUNK SITUATION OBERE TRAUN
Schwallbetrieb (auch Schwellbetrieb) bezeichnet eine besondere Form des Betriebs von Wasserkraftwerken. Wir haben an der Oberen Traun zwar keinen Schwallbetrieb, der durch Kraftwerke ausgelöst wird, sondern wir haben am Ausfluss des… [Weiterlesen]
SÄEEP – ÄSCHEN BRÜTLING AUFZUCHT
Seit vielen Jahren arbeiten wir an einem Artenschutzprogramm zum Erhalt und Wiederaufbau der Äschen Bestände im Salzkammergut. Unsere Strategie sieht vor, dass zur Laichzeit ein kleiner Teil der Elterntiere im Bereich der Laichplätze… [Weiterlesen]
SÄEEP 2023 – LAICHZEIT
Die Reproduktion der Äsche (Thymallus thymallus) stellt uns im FROSKG vor große Herausforderungen. So haben wir etwa die Laichaktivitäten und das Reproduktionsverhalten inzwischen sehr gut analysiert und kennen auch, zumindest… [Weiterlesen]
NEUE BESATZMETHODEN UND ERFAHRUNGEN
Eine Empfehlung aus dem Buch Nachhaltiges Management von Angelgewässern von Prof. Dr. Robert Arlinghaus besagt, dass Besatz mit Fischbrut oder Jungfischen nicht zwangsläufig die beste Fischbesatzform sein muss. Gerade wenn… [Weiterlesen]
KRAFTWERK WEISSENBACH
Die Energiewende erfordert ihren Zoll und um den Strombedarf der Zukunft zu sichern muss die „erneuerbaren Energie“ aus Wasserkraft wieder einige hundert Meter an Fließstecke in der Äschen -Region an… [Weiterlesen]
WEINBACH RESTWASSERSTRECKE
Die Dotation der Ischl sowie der Seewasserspiegel am Wolfgangsee wird durch eine Wehranlage (Klause) in Bürglstein, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang, unmittelbar am Seeausfluss in Strobl geregelt. Bis zur Querung… [Weiterlesen]
FISCHÖKOLOGISCHEN ZUSTAND PER eDNA ERHEBEN
Der Mensch verliert jede Stunde Zehntausende von Hautzellen und hinterlässt überall Spuren seiner Anwesenheit. In jeder dieser Zellen ist der gesamte DNA-Satz eines Individuums oder sogar mehrere Kopien davon enthalten. Fische und… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG (en) 2022
Im Salzkammergut mit seinen vielen Gewässern ist für die Fischpopulation eine Wasserführung überlebenswichtig. Dauert eine Hitzewelle länger an, drohen im Notfall eine Notabfischungen. So präsentiert sich die aktuelle Situation im… [Weiterlesen]
SÄEEP – ÄSCHEN PROJEKT UPDATE 2022
SÄEEP steht für „Salzkammergut Äschen Erhaltungs- und Entwicklungs-Projekt“. An einem bekannten Laichplatz der Äsche (Thymallus thymallus) an der Oberen Traun, haben wir die Schwankungen der Wassertemperatur im Bereich der Laichzeit… [Weiterlesen]
STEEGWIRT FLUDER
Der Steeg Wirt Fluder ist zur Äschen Laichzeit ein beliebtes Laichhabitat, welches in Abstimmung mit den Grundstückseigentümer Fritz Grampelhuber und dem Bewirtschafter Peter Oberwimmer verschönert und als Laichplatz und als Jungfisch… [Weiterlesen]
SÄEEP – ÄSCHEN PROJEKT UPDATE 2021
Aufgrund von drastischen Veränderungen der ökologischen Verhältnisse in und an den Gewässern in den letzten Jahrzehnten gilt die Äsche im Salzkammergut als vom Aussterben bedroht. Daher haben wir vom Fischereirevier… [Weiterlesen]
SÄEEP LAICHPLATZ REPARATUR
Nahezu alle mitteleuropäischen rheophilen Fische laichen auf Kiessubstrat. Die großeMehrheit dieser Kieslaicher gilt als gefährdet, einige Arten sind bereits aus Mitteleuropaverschwunden (STEIN 1999, BOHL ET AL. 2003, JUNGWIRTH ET AL…. [Weiterlesen]
SÄEPP – ÄSCHEN DNA ANALYSE 2020
Das Sammeln von Fischgewebeproben zur Analyse der genetischen Variation innerhalb und zwischen Populationen ist für unsere Projekte oft wichtig. Wir arbeiten mit Molekularlabors zusammen, die genetische Assays unter Verwendung von Gensequenzen… [Weiterlesen]
ÄSCHEN IM RADAUBACH
Die Böden des Salzkammerguts sind aufgrund der geologischen Verhältnisse meist schwer undbindig und allgemein sehr seicht krümlig aber stark humos. Trotz der Lage im kalkalpinen Bereich, sind sie verhältnismäßig häufig… [Weiterlesen]
PEGEL & TEMPERATUR SEPTEMBER 2020 – VORZUGSTEMPERATUR FÜR DIE ÄSCHE
Der September beginnt im Salzkammergut unter Tiefdruckeinfluss etwas zu kühl. In weiterer Folge gelangt jedoch wieder relativ milde Luft aus dem Süden in den Alpenraum. Nach der Monatsmitte ist die… [Weiterlesen]
5.000 ÄSCHEN – ZUSATZ BESATZ ISCHLER TRAUN
Die Äsche (lateinisch Thymallus thymallus) liebt klares, kaltes und sauerstoffreiches Wasser. Ihren Laich legt sie im Frühjahr in Laichgruben ab, die sie vorher auf seichten Kiesbänken mit ihren Flossen ausgeputzt… [Weiterlesen]
SÄEEP START ÄSCHEN PROJEKT OBERE TRAUN 2020
Die Äsche (Thymallus thymallus) galt früher an der Oberen Traun als eine weit verbreitete Fischart der Äschenregion. Obwohl sich die Gewässergüte durch den Kläranlagenausbau inzwischen erheblich verbessert hat und an… [Weiterlesen]
KOPPEN TRAUN VISITE
Abwechslungsreich und ungebändigt fließt die Traun hier aus Ihren aus dem Ausserland kommenden Quellflüssen durch die Koppenschlucht. Die Strecke bietet darüber hinaus eine Menge für uns Fliegenfischer sehr interessante Stellen:… [Weiterlesen]
RETTET DIE ÄSCHE 2019
Seit vielen Jahren haben wir ein „Hilfsprogramm für Äschen“, die mit einem Förderprogramm der OÖ. Landesregierung und vom Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) durchgeführt werden. Hier geht es um einen „Stützbesatz“… [Weiterlesen]
AESCHEN REVIER BESATZ 4. JULI 2018
Die Äsche zählt zu den bedrohten Tierarten. Durch die Regulierung und Verbauung der Flüsse und Bäche sind ihre natürlichen Lebensräume selten geworden. Zu wenige Rieselstrecken mit den richtigen Kiessubstrat, fehlende Jungfischhabitate… [Weiterlesen]
AESCHENBESATZ 26. APRIL 2018
Erhaltungsstrategien fuer die Aesche Im gesamten nördlichen Alpenraum ist die Bestandsentwicklung vieler Fischarten der Fließgewässer anhaltend rückläufig. Für die Äsche ist ein auffällig starker Bestandsrückgang seit Anfang der 90iger Jahre bekannt. Die… [Weiterlesen]
LAICHENDE AESCHEN IM ENGLEITHEN ALTARM 2018
Welch ein Fischer kennst sie nicht, die Äsche? Als Namensgeber einer ganzen Fliessgewässerregion geniesst dieser schmackhafte Fisch eine hohe Bekanntheit. Sie ist verwandt mit den Lachsen, ist ein beliebter Zielfisch für die… [Weiterlesen]
ELISABETHBRUECKE SPERRE FEBRUAR BIS MITTE JULI 2018
Beim Hochwasser von 1897 wurde die „Hauptbrücke“ über die Traun, in Bad Ischl zerstört, wobei auch eine um 1867 angebrachte hölzerne Statue des „Brückenheiligen“ St. Johannes-Nepomuk den Hochwasser zum Opfer… [Weiterlesen]
KALTENBACH JUNGFISCH KINDERSTUBE
Im Salzkammergut fließen viele Kilometer an Gewässer durch und mit seinen Seen ist es ein großer Wasserspeicher. Von den vielen kleinen Quellbächen bis zu den beiden Hauptflüssen der Traun und… [Weiterlesen]
THYMALUS THYMALUS ALPINUS
Die Äsche ist eine charakteristische Fischart der Traun, zwischen Hallstättersee und Traunsee. Mit einem Anteil, von über 30%, ist die Äsche der Leitfisch in dieser Region. Die Ober Traun, oberhalb… [Weiterlesen]
AM BESTAND VON GROSSEN FISCHEN ERKENNT MAN DIE QUALITAET EINES GEWÄSSER
„An großen (alten) Fisch erkennt man den schlechten Fischer“! Mit dieser griffigen Aussage soll früher zum Ausdruck gebracht werden, dass die großen Fische im Sinne der abschöpfbaren Biomasseproduktion weniger ertragreich sind als kleinere Fische. Daher sind… [Weiterlesen]
AESCHENBESATZ 2017
Die Äsche (Thymallus thymallus) war aufgrund Ihrer früheren Häufigkeit als Leitfisch namensgebend für die Äschenregion in den Flussbereichen zwischen der oberhalb gelegenen Forellenregion und der flussab liegenden Barbenregion, d.h. für… [Weiterlesen]
PROJEKT RETTET DIE AESCHE 2016
Die Äsche ist eine der edelsten heimischen Fischarten und die Charakterart einer ganzen Fischregion, der Äschenregion. Mit der Oberen Traun und auch mit der Ischl sind wir in der Zwischenzeit… [Weiterlesen]
FISCHBESATZ STRATEGIE
„Fischbesatz ist in den letzten Jahren vielfach in Kritik geraten“. Es wird hier oft die Meinung vertreten, dass man mit Fischbesatz ein enstehendes Bestandsdefizit ausgleichen könnte, um damit in „geschädigten“… [Weiterlesen]
AESCHENLAICHZEIT UND AESCHENBESATZ 2015
Die Äsche hat es schwer. Hier noch eine Foto aus dem Jahr 2014, an dem man die Sichtigkeit des „Traunwasser“ beobachten kann. Auch um einen Vergleich zur starken Wassertrübung von… [Weiterlesen]
SOHLGURT & TIEFENEROSION
Unsere Fließgewässer wurden stark ausgebaut und haben sich im Laufe der Zeit weiter eingetieft und tiefen sich immer weiter ein. Diese Tiefenerosion führt zur Beeinträchtigung der ökologischen Funktionen unserer Fließgewässer… [Weiterlesen]
KRAFTWERK BAD GOISERN
Die Energie AG Oberösterreich hat den Baubeschluss für das Traun Kraftwerk in Bad Goisern gefasst. Durch die Partnerschaft mit einem oberösterreichischen Investor ist es nun (leider) doch möglich geworden, dieses… [Weiterlesen]
ÄSCHENBESATZ 2014
Das Salzkammergut ist mit seinen vielen Gewässern und wunderschönen Landschaften ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Es bietet einzigartige Naturschönheiten, die bei der Ausübung der Fischerei eine wichtige Voraussetzung des Wohlfühlens und… [Weiterlesen]
SENTIMENTAL BAMBOO RODS FLYFISHING
Willkommen auf meiner „Bamboo Fly Roads Gallerie„. Ab- und zu werde ich gefragt, was mich an „gespließten Fliegenruten“ so fasziniert und was es Besonderes sei, mit einer solchen auf die… [Weiterlesen]
AM WAHLTAG
Heute war Wahltag bei uns in Österreich. Nach der Wahl hatte ich auch die Wahl. Entweder auf die Couch und einen Fernesehnachmittag oder ab ins Revier? Der Tag war nicht… [Weiterlesen]