Weiter zum Inhalt
Fischereimanagement Salzkammergut

Fischereimanagement Salzkammergut

Für unsere Gewässer und Fische

  • HUBERPOWER
    • DER AUTOR
    • EVOLUTION
    • ENGAGEMENT
    • EVU
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • NEWSLETTER
    • OFFENLEGUNG UNSERER WEB SEITE
  • FMSKG
    • VORSTAND FMSKG
    • VEREINSGRÜNDUNG FMSKG
    • WAS BEDEUTEN FISCHE FÜR UNS?
    • NATUR FISCH ENTWICKLUNGS SERVICES
    • ELEKTROFISCHEN-SERVICES
    • TEICHBUCH
  • FROSKG
    • SATZUNG DES OÖ LFV
    • REVIERVORSTAND
    • FISCHEREIREVIER STELLT SICH VOR
    • FISCHEREIBERATUNG
    • GESCHÄFTSORDNUNG
    • NOTABFISCHPLAN
    • TARIFE FÜR FISCHEREI-SV
    • INFORMIEREN & DOKUMENTIEREN
    • VERHALTEN BEI FISCHSTERBEN UND UMWELTSCHÄDEN
    • FSO DATENSCHUTZ INFORMATIONEN
    • EHRENAMTLICH
  • NETZWERK
    • NETWORKING
    • RIVER AND NATURE TRUST
    • IG-WOLFGANGSEE
    • FREUNDE DER GMUNDER TRAUN
    • NATURA AQUATICA
    • ÖKF FISHLIFE
    • SALINENARCHIV LEHARSTÖCKL
  • GALLERIE
    • ÄSCHE
    • BACHFORELLE
    • REGENBOGENFORELLE
    • BILDERNACHWEIS
  • VIDEOTHEK
    • FLIEGENFISCHEN IM SALZKAMMERGUT
  • #TRAUNRAUSCHEN
    • TRAUNRAUSCHEN
  • FFW
    • FLIEGENFISCHER KONSORTIUM FFW
    • 40 JAHRE FLIEGENFISCHER WEIDGERCHT
    • WEIDGERECHT FLIEGENFISCHEN – FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT
    • PRINZIPIEN UND RICHTLINIEN
    • MISSION STATMENT
    • FISCHEREIORNUNG ISCHLER TRAUN (VERSION 2021)
    • IN MEMORIAM Dr. WOLFGANG PILS
    • IN MEMORIAM MAG. HANS PEHERSTORFER

Kategorie: WOLFGANGSEE

WOLFGANGSEEKLAUSE NEUE FWH IN PLANUNG

von Heimo Huber-am 03/05/202406/05/2024

So wie die Ager die „große“ Schwester der unteren Traun ist, so ist die Ischl die kleine Schwerster der oberen Traun. Ein lieblicher Seeausrinn, der den Wolfgangsee entwässert. Wie wir… [Weiterlesen]

WOLFGANGSEE PERLFISCH

von Heimo Huber-am 15/11/202325/03/2024

Der Wolfgangsee im Salzkammergut kann heute eine Sichttiefe von zehn Metern vorweisen. Und der vom Aussterben bedrohte Perlfisch fühlt sich im Wolfgangsee wohl. Der Wolfgangsee war nicht immer eine „Perle“…. [Weiterlesen]

GRENZGEWÄSSER ISCHL

von Heimo Huber-am 17/09/202301/10/2024

Die Ischl verlässt den Wolfgangsee an seinem östlichen Ende bei Strobl und fließt relativ geradlinig von West nach Ost. Auf den ersten 5 Kilometern bildet sie die Gemeindegrenze zwischen St. Wolfgang im Norden und Strobl im… [Weiterlesen]

WEINBACH RESTWASSERSTRECKE

von Heimo Huber-am 08/02/202325/03/2024

Die Dotation der Ischl sowie der Seewasserspiegel am Wolfgangsee wird durch eine Wehranlage (Klause) in Bürglstein, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang, unmittelbar am Seeausfluss in Strobl geregelt. Bis zur Querung… [Weiterlesen]

SOMMERHOCHWASSER 2022

von Heimo Huber-am 22/08/202225/03/2024

Die letzten Tage waren vielerorts sehr nass, dabei kristallisieren sich anhand der INCA-Auswertung die Niederschlagsschwerpunkte deutlich mit Vorarlberg und der Alpen Nordseite heraus. Am Samstag den 20. August 2022 zeigte… [Weiterlesen]

WOLFGANGSEE UND ISCHL – TEMPERATUR UND PEGEL SITUATION

von Heimo Huber-am 19/08/202225/03/2024

Der Wolfgangsee, mit älterem Namen auch Abersee, ist ein Alpenrandsee. Er liegt zum größten Teil im Nordosten des Bundeslandes Salzburg, ein kleiner Teil gehört zu Oberösterreich, und er ist mit 13 km² einer der größten und… [Weiterlesen]

ISCHLER ACHE – VOR 2000

von Heimo Huber-am 16/08/202226/12/2024

Gemeint ist hier nicht „vor 2000 Jahren“, sondern „vor dem Jahr 2000“, als im 20. Jahrhundert gelegene Unterlagen und Fotos. Zurzeit beschäftigt mich die Ischler Ache ja in mehrerer Hinsicht…. [Weiterlesen]

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG – (18)
  • AITEL – (6)
  • ALPIN FISHING – (23)
  • ARGE BACHFORELLE – (34)
  • ARTENVIELFALT – (24)
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) – (48)
  • AUFZUCHTBACH – (43)
  • AUSBILDUNG – (13)
  • BÄCHE – (27)
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) – (66)
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT – (16)
  • BAD GOISERN – (1)
  • BAD ISCHL (3)
  • BARBE (Barbus barbus) – (2)
  • BAUSTELLEN – (53)
  • BEHÖRDE – (13)
  • BESTANDSAUFNAHME – (61)
  • BEWIRTSCHAFTUNG – (375)
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN – (77)
  • BIBLIOTHEK – (24)
  • BRAUCHTUM (1)
  • BRÜCKEN – (3)
  • BRUTHAUS MBM – (49)
  • COCOONING – (28)
  • DAM REMOVAL – (22)
  • DESINFEKTION – (7)
  • DNA UND eDNA – (2)
  • DOKUMENTATION (1)
  • EBENSEE (4)
  • EBENSEER TRAUN – (13)
  • ELEKTROFISCHEN – (48)
  • ENGLEITHEN ALTARM – (50)
  • EQUIPMENT – (27)
  • ERNÄHRUNGSWENDE – (6)
  • FFH RICHTLINIE – (21)
  • FISCHBESATZ – (64)
  • FISCHEREIGESETZ – (16)
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT – (55)
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT – (112)
  • FISCHEREISCHÄDEN – (18)
  • FISCHERPRÜFUNG (3)
  • FISCHKRANKHEITEN – (12)
  • FISCHLAB – (17)
  • FISCHSCHUTZ – (56)
  • FISCHSTERBEN – (31)
  • FISCHTRANSPORT (5)
  • FISCHWANDERHILFEN (2)
  • FISCHZUCHT (42)
  • FLIEGENFISCHEN – (54)
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT – (13)
  • FÖRDERUNG – (5)
  • FORTPFLANZUNG – (20)
  • FOTOGRAFIE – (9)
  • FRAUENWEISSENBACH – (9)
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN (1)
  • FWH – (16)
  • GESCHICHTE – (52)
  • GESETZE – (41)
  • GEWAESSERBUCH – (46)
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN – (130)
  • GEWÄSSERBEZIRK – (29)
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG – (13)
  • GOISERER MÜHLBACH (1)
  • GOISERER TRAUN (25)
  • GOISERER WEISSENBACH – (4)
  • GUTACHTEN – (8)
  • GZÜV – (23)
  • HALLSTATT – (1)
  • HALLSTÄTTERSEE – (3)
  • HAUTE CUISINE – (8)
  • HECHT – (3)
  • HOCHWASSER – (18)
  • HUBERPOWER – (1)
  • HUCHEN – (2)
  • HUI STATT PFUI – (1)
  • INVASIVE ARTEN – (22)
  • INVENTAR EQUIPMENT – (8)
  • ISCHLER ACHE – (52)
  • ISCHLER TRAUN – (5)
  • IT ORGANISATION – (10)
  • JAHRESRÜCKBLICK – (5)
  • JUGENDFÖRDERUNG – (1)
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG – (5)
  • KAISER TRAUN – (54)
  • KALTENBACH – (26)
  • KARTIERUNG – (5)
  • KIES CLEANING (3)
  • KLIMA – (23)
  • KOCHEN – (25)
  • KOLMATIERUNG – (23)
  • KOPPE (2)
  • KOPPENTRAUN – (10)
  • KRAFTWERKE – (22)
  • KREBSE – (17)
  • KREMS – (10)
  • LAHNSTEIN ALTARM – (9)
  • LAICHFISCHFANG (5)
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG – (42)
  • LANDESFISCHEREIVERBAND – (13)
  • LANGBATHBACH – (5)
  • LANGBATHSEEN – (1)
  • LAUFFEN – (17)
  • LEITBILD – (9)
  • LEOPOLD – (19)
  • MIESENBACH (1)
  • MONITORING – (109)
  • MUSCHEL – (4)
  • NATURA AQUATICA – (41)
  • NEBENARMe – (10)
  • NEOBIOTA – (4)
  • NETZWERK – (9)
  • NGP – (27)
  • NIEDERWASSER – (19)
  • NOTABFISCHUNG – (7)
  • NUSSENSEE – (1)
  • OBERE TRAUN (7)
  • OFFENSEE – (1)
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND – (69)
  • ORGANISMENWANDERHILFE – (27)
  • PEGEL – (55)
  • PERLFISCH – (8)
  • PKD-PKS – (4)
  • PRÄDATOREN – (9)
  • PRESSE MELDUNG – (4)
  • PUFFERSTREIFEN – (7)
  • QUELLEN – (11)
  • RADAUBACH (1)
  • REGENBOGENFORELLE (31)
  • RESTWASSER – (18)
  • RETTENBACH – (11)
  • RETTET DIE ÄSCHE – (22)
  • REVIER – (17)
  • REVITALISIERUNG – (57)
  • REZEPTE – (6)
  • SÄEEP – (35)
  • SCHUTZGEBIET – (18)
  • SCHWARZE BACHFORELLE (3)
  • SEEAUSRINN – (20)
  • SEEFORELLE – (5)
  • SEENFISCHEREI – (10)
  • SIGNALKREBS – (11)
  • STROBLER WEISSENBACH – (17)
  • SULZBACH – (10)
  • SUNK – (11)
  • TEICHBUCH (1)
  • TEMPERATUR – (46)
  • TOTHOLZ – (2)
  • TOURISMUS – (17)
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH (1)
  • TRAUNRAUSCHEN – (14)
  • TRAUNSEE – (3)
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM – (32)
  • UMWELT – (5)
  • UMWELTSCHÄDEN – (56)
  • VEREINE – (7)
  • WASSER – (13)
  • WASSERBAU – (15)
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT – (9)
  • WASSERKÖRPER – (9)
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE (28)
  • WASSERRECHTSGESETZ (20)
  • WASSERUNTERSUCHUNG (2)
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG – (2)
  • WEIDGERECHTIGKEIT – (4)
  • WEINBACH – (21)
  • WEISSENBACHTAL – (4)
  • WEISSFISCHE (2)
  • WILDKAMERA – (4)
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG (8)
  • WISSENSCHAFT (1)
  • WISSENSDATENBANK (1)
  • WOLFGANGSEE (7)
  • WRRL – (46)
  • ZOOBENTHOS – (11)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

huberpower Archiv

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG –
  • AITEL –
  • ALPIN FISHING –
  • ARGE BACHFORELLE –
  • ARTENVIELFALT –
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) –
  • AUFZUCHTBACH –
  • AUSBILDUNG –
  • BÄCHE –
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) –
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT –
  • BAD GOISERN –
  • BAD ISCHL
  • BARBE (Barbus barbus) –
  • BAUSTELLEN –
  • BEHÖRDE –
  • BESTANDSAUFNAHME –
  • BEWIRTSCHAFTUNG –
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN –
  • BIBLIOTHEK –
  • BRAUCHTUM
  • BRÜCKEN –
  • BRUTHAUS MBM –
  • COCOONING –
  • DAM REMOVAL –
  • DESINFEKTION –
  • DNA UND eDNA –
  • DOKUMENTATION
  • EBENSEE
  • EBENSEER TRAUN –
  • ELEKTROFISCHEN –
  • ENGLEITHEN ALTARM –
  • EQUIPMENT –
  • ERNÄHRUNGSWENDE –
  • FFH RICHTLINIE –
  • FISCHBESATZ –
  • FISCHEREIGESETZ –
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREISCHÄDEN –
  • FISCHERPRÜFUNG
  • FISCHKRANKHEITEN –
  • FISCHLAB –
  • FISCHSCHUTZ –
  • FISCHSTERBEN –
  • FISCHTRANSPORT
  • FISCHWANDERHILFEN
  • FISCHZUCHT
  • FLIEGENFISCHEN –
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT –
  • FÖRDERUNG –
  • FORTPFLANZUNG –
  • FOTOGRAFIE –
  • FRAUENWEISSENBACH –
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN
  • FWH –
  • GESCHICHTE –
  • GESETZE –
  • GEWAESSERBUCH –
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN –
  • GEWÄSSERBEZIRK –
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG –
  • GOISERER MÜHLBACH
  • GOISERER TRAUN
  • GOISERER WEISSENBACH –
  • GUTACHTEN –
  • GZÜV –
  • HALLSTATT –
  • HALLSTÄTTERSEE –
  • HAUTE CUISINE –
  • HECHT –
  • HOCHWASSER –
  • HUBERPOWER –
  • HUCHEN –
  • HUI STATT PFUI –
  • INVASIVE ARTEN –
  • INVENTAR EQUIPMENT –
  • ISCHLER ACHE –
  • ISCHLER TRAUN –
  • IT ORGANISATION –
  • JAHRESRÜCKBLICK –
  • JUGENDFÖRDERUNG –
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG –
  • KAISER TRAUN –
  • KALTENBACH –
  • KARTIERUNG –
  • KIES CLEANING
  • KLIMA –
  • KOCHEN –
  • KOLMATIERUNG –
  • KOPPE
  • KOPPENTRAUN –
  • KRAFTWERKE –
  • KREBSE –
  • KREMS –
  • LAHNSTEIN ALTARM –
  • LAICHFISCHFANG
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG –
  • LANDESFISCHEREIVERBAND –
  • LANGBATHBACH –
  • LANGBATHSEEN –
  • LAUFFEN –
  • LEITBILD –
  • LEOPOLD –
  • MIESENBACH
  • MONITORING –
  • MUSCHEL –
  • NATURA AQUATICA –
  • NEBENARMe –
  • NEOBIOTA –
  • NETZWERK –
  • NGP –
  • NIEDERWASSER –
  • NOTABFISCHUNG –
  • NUSSENSEE –
  • OBERE TRAUN
  • OFFENSEE –
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND –
  • ORGANISMENWANDERHILFE –
  • PEGEL –
  • PERLFISCH –
  • PKD-PKS –
  • PRÄDATOREN –
  • PRESSE MELDUNG –
  • PUFFERSTREIFEN –
  • QUELLEN –
  • RADAUBACH
  • REGENBOGENFORELLE
  • RESTWASSER –
  • RETTENBACH –
  • RETTET DIE ÄSCHE –
  • REVIER –
  • REVITALISIERUNG –
  • REZEPTE –
  • SÄEEP –
  • SCHUTZGEBIET –
  • SCHWARZE BACHFORELLE
  • SEEAUSRINN –
  • SEEFORELLE –
  • SEENFISCHEREI –
  • SIGNALKREBS –
  • STROBLER WEISSENBACH –
  • SULZBACH –
  • SUNK –
  • TEICHBUCH
  • TEMPERATUR –
  • TOTHOLZ –
  • TOURISMUS –
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH
  • TRAUNRAUSCHEN –
  • TRAUNSEE –
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM –
  • UMWELT –
  • UMWELTSCHÄDEN –
  • VEREINE –
  • WASSER –
  • WASSERBAU –
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT –
  • WASSERKÖRPER –
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE
  • WASSERRECHTSGESETZ
  • WASSERUNTERSUCHUNG
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG –
  • WEIDGERECHTIGKEIT –
  • WEINBACH –
  • WEISSENBACHTAL –
  • WEISSFISCHE
  • WILDKAMERA –
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG
  • WISSENSCHAFT
  • WISSENSDATENBANK
  • WOLFGANGSEE
  • WRRL –
  • ZOOBENTHOS –
Copyright © 2025 Fischereimanagement Salzkammergut. Alle Rechte vorbehalten.
Gatsby-Theme von FRT