Als Bewirtschafter (Fischereiberechtigte, Pächter oder Verwalter) können zum Schutz der Fischerei in ihrem Fischwasser geeignete Personen als Fischereischutzorgane (FSO) bestellen und bei der Behörde deren Betrauung mit der Funktion eines… [Weiterlesen]
Kategorie: LANDESFISCHEREIVERBAND –
KREBSFISCHEN
Das Fischen auf Krebse ist eine beliebte Methode, vor allem in Regionen, in denen invasive Arten wie der Signalkrebs vorkommen. Im Gegensatz zu heimischen, geschützten Arten wie dem Edelkrebs, gibt… [Weiterlesen]
MITGLIEDSCHAFT BEIM ÖKF FishLife
Mit einem Netz zu arbeiten, ist das uralte Werkzeug der Fischerei. Im Netzwerk zu arbeiten ist ein Zeichen der Zeit. Vom „Fischerei Revier Oberes Salzkammergut“ wird der Weisheit von Henry… [Weiterlesen]
DIE TRAUNSEE STORY
Dort, wo die Mauer der Nördlichen Kalkalpen quer aufgerissen ist, spiegeln sich Kalkberge, Flyschrücken und Moränenhügel ein letztes Mal im Wasser der Traun, das, an der Pforte zur Salzkammer zum… [Weiterlesen]
AUSBILDUNG FÜR FISCHEREIREVIER-OBMÄNNER
Das Thema der Qualifikation für Fischereirevier-Obmänner ist zweifellos ein wichtiger Punkt, den ich genauer betrachten möchte. Meine Erfahrung als Obmann in der zweiten Wahlperiode ist, dass es im Gegensatz zu… [Weiterlesen]
FISCHEREI IM WANDEL
Die Fischerei hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert, ist moderner, gesellschaftsfähiger geworden und für viele mittlerweile ein echter Lifestyle! Angeln fasziniert! Kampfstarke Fische, ausgeklügeltes Equipment, neue Techniken, Naturerlebnis,… [Weiterlesen]
FISCHERKURS IN EBENSEE IM JÄNNER 2025 – AUSGEBUCHT
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kurs. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Plätze bereits vergeben. Wir freuen uns jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen weiteren Kurs… [Weiterlesen]
EHRENURKUNDE FÜR OBMANN HEIMO HUBER
Im feierlichen Rahmen der 100-Jahr Feier Fischereirevier Oberes Salzkammergut und der Vorstellung der Festschrift, anlässlich dieser, nutzte der Landesfischermeister Sigfried Pilgerstorfer um an Heimo Huber (vlnr.) die Ernennungsurkunde vom OÖ…. [Weiterlesen]
OÖ. FISCHEREIGESETZ – SIGNALKREBS
Um invasiven Signalkrebs einzudämmen wurde in Oberösterreich die Fischereiverordnung angepasst. Grund dafür ist die rasante Ausbreitung des Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), ein aus Amerika stammendes Krustentier. Mittlerweile hat sich die eingeschleppte… [Weiterlesen]
WAHL IM FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT
Das Jahr 2024 ist nicht nur in Österreich ein regelrechtes „Superwahljahr“, unter anderem mit der Nationalratswahl, der EU-Wahl und zwei Landtagswahlen. Auch in mehreren großen und bedeutenden Ländern der Erde… [Weiterlesen]
FISCHERKURS BEIM STEEG WIRT IM APRIL 2024 – AUSGEBUCHT
Ob wir coronabedingt ein Stau hatten, oder wir durch unser Engagement 2023 soviel Personen zur Teilnahme an unserer Fischerausbildung motivieren konnten, haben wir vom Hintergrund noch nicht näher analysiert. Jedoch… [Weiterlesen]
FISCHERKURS BEIM STEEG WIRT IM JÄNNER 2024 – AUSGEBUCHT
Das OÖ. Fischereigesetz schreibt vor, dass der Fischfang unter anderem nur von Personen, die im Besitz einer Fischerkarte sind, ausgeübt werden darf. Seit 1984 sind zum Erwerb der Fischerkarte der Besuch… [Weiterlesen]
GRENZGEWÄSSER ISCHL
Die Ischl verlässt den Wolfgangsee an seinem östlichen Ende bei Strobl und fließt relativ geradlinig von West nach Ost. Auf den ersten 5 Kilometern bildet sie die Gemeindegrenze zwischen St. Wolfgang im Norden und Strobl im… [Weiterlesen]
ANNO 1893 ENTSTEHUNG DES O.Ö. FISCHEREIGESETZ
Die Fischerei und deren Rechte haben sich in den letzten Jahrhunderten Entwickelt. Konkret und Aufbauend auf die heutigen Fischergesetzte in Oberösterreich wurde dieses Ende des 19. Jahrhunderts gebildet. Beleuchtet und besprochen im Jahr… [Weiterlesen]
ANGELFISCHEREI UND NACHHALTIGKEIT
Leitbild einer nachhaltigen Angel fischereilichen Nutzung von Gewässern Nachhaltigkeit ist ein weltweites Schlagwort geworden, auch die Vereinten Nationen beschäftigen sich seit langem mit dem Thema und definierten als Orientierungshilfe die Sustainable… [Weiterlesen]
WRRL & NGP3
Wir alle sollten uns gelegentlich einem Gesundheitscheck unterziehen. Aktuell wollten wir die Wintermonate nutzen um einen Lokalaugenschein zur „Durchgängigkeit“ unserer Gewässer, bei uns im Revier Oberes Salzkammergut zu machen. Die… [Weiterlesen]
OÖ FISCHERPRÜFUNG ONLINE KURS
Wer die Fischerkarte für Oberösterreich erlangen möchte, kann den verpflichtenden vorbereitenden Kurs online absolvieren. Die Pandemie hat viele Organisationen dazu gezwungen, ihr Engagement für „mobiles Arbeit“ auszuweiten, und diese Änderungen… [Weiterlesen]
DIGITALISIERUNG DER FISCHERKARTE
In drei Monat heisst es in den meisten Gewässern in Oberösterreich, wieder: Petri Heil für die Saison 2020. Viele Fischer werden jetzt wahrscheinlich schon ihre Angeln vorbereiten oder sich überlegen,… [Weiterlesen]
NEUE SCHONZEITEN AB 1. JAENNER 2014
Mit der neuen Überarbeitung sollen alle heimischen Fischarten eine Schonzeit und ein Brittelmaß erhalten, sofern diese ob ihrer Seltenheit nicht ohnedies ganzjährig geschont werden. Dieser Schritt ist vor allem damit… [Weiterlesen]