Invasive Pflanzen und Tiere als Kernthema der „Regatta Wassertage“ hat den Nagel auf den Kopf getroffen und eine sehr relevante und wichtige Problematik vermittelt. Der Ausdruck „den Nagel auf den… [Weiterlesen]
Kategorie: NEOBIOTA –
KREBSFISCHEN
Das Fischen auf Krebse ist eine beliebte Methode, vor allem in Regionen, in denen invasive Arten wie der Signalkrebs vorkommen. Im Gegensatz zu heimischen, geschützten Arten wie dem Edelkrebs, gibt… [Weiterlesen]
NATURSCHUTZ-LANDESRAT LH-Stv. Dr. MANFRED HAIMBUCHNER BEIM SIGNALKREBS FANGEN
Die Bedeutung des Schutzes heimischer Krebsarten, wie dem Edelkrebs und Steinkrebs, ist unseren Naturschutz-Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner bewusst. Er wollte sich jedoch auch von der massiven Ausbreitung der Signalkrebse informieren… [Weiterlesen]
HUMMER vs. SIGNALKREBS
Obwohl Hummer und Signalkrebse auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es Unterschiede in ihrem Fleisch, die hauptsächlich auf ihren Lebensraum und ihre Ernährung zurückzuführen sind. Beide Krustentiere sind eine… [Weiterlesen]
SIGNALKREBS FANGEN – FELDTRAINING
Auf den ersten Blick sind sich der amerikanische Signalkrebs und der bei uns heimische Edelkrebssehr ähnlich. Meist kann man den Signalkrebs aufgrund eines auffälligen weiß bis türkisen Flecks amScherengelenk von… [Weiterlesen]
INVASIVE ARTEN
Eine invasive Art ist jeder nicht heimische Organismus, der schädliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die Wirtschaft hat. Mehrere invasive Pflanzen, Tiere und Krankheitserreger bedrohen das Einzugsgebiet der Oberen Traun… [Weiterlesen]
PUFFERSTREIFEN ENTLANG VON GEWÄSSER
Klimawandel, Wetterextreme, 1,5-Grad-Ziel: all diese Begriffe sind mittlerweile in unserem Alltag verankert. Aber wie misst man eigentlich die Entwicklung des weltweiten Klimas? Dabei helfen unter anderem unsere Gewässer und deren… [Weiterlesen]
INVASIVE ARTEN-PLAGEPFLANZEN
Ufersaum ist Lebensraum und gehört damit in den Wirkungsbereich der Fischgewässer-Bewirtschaftung. Denn schädliche Unkräuter können ein Ökosystem zerstören. Diese Eindringlinge verdrängen die einheimische Vegetation, gefährden den Lebensraum der Wildtiere, wertvolle natürliche… [Weiterlesen]