Renaturierung einer Fläche von rund 1 ha neben der Traun: Gemeinsam mit dem Gewässerbezirk Gmunden wird ein Grundstück des RHV zwischen der ÖBB-Bahntrasse und der Traun nach ökologischen Gesichtspunkten als… [Weiterlesen]
Kategorie: PUFFERSTREIFEN –
JUBILÄUMSAUSGABE – LEBENDIGE BÄCHE UND FLÜSSE
Die Internet-Seiten von Ludwig Tent, pensionierter Leiter Umweltabteilung, Bezirksamt Wandsbek, Hamburg, Dozent und Förderer lebendiger Bäche und Flüsse (der gute Zustand ist das Ziel) bieten einen riesigen Schatz an Wissen. Auf… [Weiterlesen]
PLATTFORM RENATURIERUNG
Gleich vorweg der Hinweis: „Die Verwendung von Textauszügen und Abbildungen aus dem Handbuch oder den Bautypenblättern sowie der Skizzen ist unter Angabe der Quelle gemäß Standard CC BY-SA 4.0 ausdrücklich… [Weiterlesen]
PROJEKT LEOPOLD – BACHFORELLEN ERHALTUNG- UND ENTWICKLUNG 2024-2025
Die Bachforellen ist „der kleine Lachs der Bergquellbäche“. Vielleicht mehr als jeder andere Fisch im Salzkammergut verkörpern heimische wilde Bachforellen das Leitbild eines gesunden Baches. Die Frage bleibt, ob wilde… [Weiterlesen]
WASSER WIRD WENIGER
Wasser ist zur Zeit in aller Munde. Das Wasser in unseren Gewässern im Salzkammergut wird seit Jahren immer wärmer. Die heißen Lufttemperaturen allein reichen als Erklärung nicht. Wobei das Jahr… [Weiterlesen]
INVASIVE ARTEN
Eine invasive Art ist jeder nicht heimische Organismus, der schädliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die Wirtschaft hat. Mehrere invasive Pflanzen, Tiere und Krankheitserreger bedrohen das Einzugsgebiet der Oberen Traun… [Weiterlesen]
BRUTALISMUS
Mit zunehmendem organisatorischem und technischem Vermögen prägten Menschen immer stärker Flüsse und Flusslandschaften. Stand seit der Industrialisierung die technische Nutzbarmachung des Gewässers im Vordergrund, so lässt sich seit wenigen Jahrzehnten… [Weiterlesen]
PUFFERSTREIFEN VERORDNUNG GLÖTZ 4
Einer der größten Einflüsse auf die Gesundheit eines Baches oder Flusses ist die Vegetation an seinen Ufern. Der Vegetationsstreifen entlang eines Gewässers wird Uferpuffer genannt. Puffer spielen zahlreiche wichtige Rollen für den… [Weiterlesen]
KALTENBACH – AUFZUCHTBACH – SOMMERTEMPERATUR
Der Fischnachwuchs ist uns äußerst wichtig und mit unserem Aufzuchtbach „Kaltenbach“ haben wir ein absolut tolles Gewässer in dem auf der einen Seite noch eine schöne Naturverlaichung der Bachforellen stattfindet… [Weiterlesen]
GEWÄSSERPFLEGEKONZEPT(e)
Ein Thema, welches mich schon lange beschäftigt, wurde durch einen sehr interessanten Vortrag am ÖKF Forum 2020 gebracht. Es zahlt sich immer wieder aus, solche Kongresse zu besuchen. Neben „Networking“… [Weiterlesen]
TOTHOLZ BRINGT LEBEN
Was Karl Ploberger für den Garten empfiehlt, nämlich „Totholz bringt in den Garten nicht nur Leben, sondern vor allem auch Vielfalt.“ Immer dann, wenn Schädlinge in Massen auftreten, heißt es,… [Weiterlesen]