Weiter zum Inhalt
Fischereimanagement Salzkammergut

Fischereimanagement Salzkammergut

Für unsere Gewässer und Fische

  • HUBERPOWER
    • DER AUTOR
    • EVOLUTION
    • ENGAGEMENT
    • EVU
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • NEWSLETTER
    • OFFENLEGUNG UNSERER WEB SEITE
  • FMSKG
    • VORSTAND FMSKG
    • VEREINSGRÜNDUNG FMSKG
    • WAS BEDEUTEN FISCHE FÜR UNS?
    • NATUR FISCH ENTWICKLUNGS SERVICES
    • ELEKTROFISCHEN-SERVICES
    • TEICHBUCH
  • FROSKG
    • SATZUNG DES OÖ LFV
    • REVIERVORSTAND
    • FISCHEREIREVIER STELLT SICH VOR
    • FISCHEREIBERATUNG
    • GESCHÄFTSORDNUNG
    • NOTABFISCHPLAN
    • TARIFE FÜR FISCHEREI-SV
    • INFORMIEREN & DOKUMENTIEREN
    • VERHALTEN BEI FISCHSTERBEN UND UMWELTSCHÄDEN
    • FSO DATENSCHUTZ INFORMATIONEN
    • EHRENAMTLICH
  • NETZWERK
    • NETWORKING
    • RIVER AND NATURE TRUST
    • IG-WOLFGANGSEE
    • FREUNDE DER GMUNDER TRAUN
    • NATURA AQUATICA
    • ÖKF FISHLIFE
    • SALINENARCHIV LEHARSTÖCKL
  • GALLERIE
    • ÄSCHE
    • BACHFORELLE
    • REGENBOGENFORELLE
    • BILDERNACHWEIS
  • VIDEOTHEK
    • FLIEGENFISCHEN IM SALZKAMMERGUT
  • #TRAUNRAUSCHEN
    • TRAUNRAUSCHEN
  • FFW
    • FLIEGENFISCHER KONSORTIUM FFW
    • 40 JAHRE FLIEGENFISCHER WEIDGERCHT
    • WEIDGERECHT FLIEGENFISCHEN – FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT
    • PRINZIPIEN UND RICHTLINIEN
    • MISSION STATMENT
    • FISCHEREIORNUNG ISCHLER TRAUN (VERSION 2021)
    • IN MEMORIAM Dr. WOLFGANG PILS
    • IN MEMORIAM MAG. HANS PEHERSTORFER

Kategorie: HAUTE CUISINE –

FLUSSKREBSFOND & TRAUNKREBSSUPPE

von Heimo Huber-am 06/10/202407/10/2024

Das Ende der Fischerei-Saison am Wasser, ist der Anfang der Winterarbeit im Revier und in der Küche. Jetzt Anfang Oktober, wenn die ersten regnerischen Tage kommen, in der man die… [Weiterlesen]

DER FISCHER UND DER KOCH

von Heimo Huber-am 13/09/202408/10/2024

Ein begnadeter Fischer, muss nicht unbedingt ein begnadeter Koch sein, oder umgekehrt. Suspekt sind mir jedoch die Fischer, die keine Fische essen. Jedenfalls ist in unserer Kulturlandschaft der Seen und… [Weiterlesen]

SIGNALKREBS FANGEN – FELDTRAINING

von Heimo Huber-am 25/08/202407/06/2025

Auf den ersten Blick sind sich der amerikanische Signalkrebs und der bei uns heimische Edelkrebssehr ähnlich. Meist kann man den Signalkrebs aufgrund eines auffälligen weiß bis türkisen Flecks amScherengelenk von… [Weiterlesen]

TAG DES FISCHES – EINFACH FORELLE

von Heimo Huber-am 22/08/202409/12/2024

Der 22. August macht jedes Jahr auf den Artenschutz der Fische in Meeren, Flüssen und Seen aufmerksam. Der Aktionstag soll vor allem auf den Schutz von besonders bedrohten Fischarten aufmerksam… [Weiterlesen]

LAUFFNER FISCHWECKERL

von Heimo Huber-am 06/08/202412/09/2024

Brioche verfeinert nicht nur die französische Haute Cuisine. Anlässlich der 100-Jahr Feier „Fischereirevier Oberes Salzkammergut“ hat sich das wattig-weiche Hefegebäck seinen Weg gebahnt. So wurde von Bäckermeister Kurt Leitner (Kurti)… [Weiterlesen]

LACHSL IN SALZKRUSTE

von Heimo Huber-am 28/07/202408/08/2024

Eine große Forelle wird in der Salzkruste saftig und unvergleichlich aromatisch. Dieses traditionelle Rezept aus dem Salzkammergut, ist uralt und herrlich einfach. Dazu muss man wissen, dass am Anfang der… [Weiterlesen]

TRAUN LOBSTER PARTY BEIM AUMÜLLER

von Heimo Huber-am 26/07/202408/08/2024

Krebse aus aus der Traun und aus der Donau sind eine Delikatesse. Allerdings ist bei einem Krebsessen Geduld angesagt. Das Motto lautet: Feinde werden mit Genuss aufgegessen. In diesem Jahr… [Weiterlesen]

1. OÖ. ZANDER-BLINDVERKOSTUNG

von Heimo Huber-am 08/03/202409/12/2024

Es ist immer wieder eine Interessante Übung, wenn man sich „nur“ auf seine Instinkte und seine Sinne verlassen muss. Denn genau jene Instinkte waren gefragt, bei der 1. Oberösterreichischen Zander-Blindverkostung… [Weiterlesen]

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG – (18)
  • AITEL – (6)
  • ALPIN FISHING – (23)
  • ARGE BACHFORELLE – (34)
  • ARTENVIELFALT – (24)
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) – (48)
  • AUFZUCHTBACH – (43)
  • AUSBILDUNG – (13)
  • BÄCHE – (27)
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) – (66)
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT – (16)
  • BAD GOISERN – (1)
  • BAD ISCHL (3)
  • BARBE (Barbus barbus) – (2)
  • BAUSTELLEN – (53)
  • BEHÖRDE – (13)
  • BESTANDSAUFNAHME – (61)
  • BEWIRTSCHAFTUNG – (375)
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN – (77)
  • BIBLIOTHEK – (24)
  • BRAUCHTUM (1)
  • BRÜCKEN – (3)
  • BRUTHAUS MBM – (49)
  • COCOONING – (28)
  • DAM REMOVAL – (22)
  • DESINFEKTION – (7)
  • DNA UND eDNA – (2)
  • DOKUMENTATION (1)
  • EBENSEE (4)
  • EBENSEER TRAUN – (13)
  • ELEKTROFISCHEN – (48)
  • ENGLEITHEN ALTARM – (50)
  • EQUIPMENT – (27)
  • ERNÄHRUNGSWENDE – (6)
  • FFH RICHTLINIE – (21)
  • FISCHBESATZ – (64)
  • FISCHEREIGESETZ – (16)
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT – (55)
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT – (112)
  • FISCHEREISCHÄDEN – (18)
  • FISCHERPRÜFUNG (3)
  • FISCHKRANKHEITEN – (12)
  • FISCHLAB – (17)
  • FISCHSCHUTZ – (56)
  • FISCHSTERBEN – (31)
  • FISCHTRANSPORT (5)
  • FISCHWANDERHILFEN (2)
  • FISCHZUCHT (42)
  • FLIEGENFISCHEN – (54)
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT – (13)
  • FÖRDERUNG – (5)
  • FORTPFLANZUNG – (20)
  • FOTOGRAFIE – (9)
  • FRAUENWEISSENBACH – (9)
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN (1)
  • FWH – (16)
  • GESCHICHTE – (52)
  • GESETZE – (41)
  • GEWAESSERBUCH – (46)
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN – (130)
  • GEWÄSSERBEZIRK – (29)
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG – (13)
  • GOISERER MÜHLBACH (1)
  • GOISERER TRAUN (25)
  • GOISERER WEISSENBACH – (4)
  • GUTACHTEN – (8)
  • GZÜV – (23)
  • HALLSTATT – (1)
  • HALLSTÄTTERSEE – (3)
  • HAUTE CUISINE – (8)
  • HECHT – (3)
  • HOCHWASSER – (18)
  • HUBERPOWER – (1)
  • HUCHEN – (2)
  • HUI STATT PFUI – (1)
  • INVASIVE ARTEN – (22)
  • INVENTAR EQUIPMENT – (8)
  • ISCHLER ACHE – (52)
  • ISCHLER TRAUN – (5)
  • IT ORGANISATION – (10)
  • JAHRESRÜCKBLICK – (5)
  • JUGENDFÖRDERUNG – (1)
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG – (5)
  • KAISER TRAUN – (54)
  • KALTENBACH – (26)
  • KARTIERUNG – (5)
  • KIES CLEANING (3)
  • KLIMA – (23)
  • KOCHEN – (25)
  • KOLMATIERUNG – (23)
  • KOPPE (2)
  • KOPPENTRAUN – (10)
  • KRAFTWERKE – (22)
  • KREBSE – (17)
  • KREMS – (10)
  • LAHNSTEIN ALTARM – (9)
  • LAICHFISCHFANG (5)
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG – (42)
  • LANDESFISCHEREIVERBAND – (13)
  • LANGBATHBACH – (5)
  • LANGBATHSEEN – (1)
  • LAUFFEN – (17)
  • LEITBILD – (9)
  • LEOPOLD – (19)
  • MIESENBACH (1)
  • MONITORING – (109)
  • MUSCHEL – (4)
  • NATURA AQUATICA – (41)
  • NEBENARMe – (10)
  • NEOBIOTA – (4)
  • NETZWERK – (9)
  • NGP – (27)
  • NIEDERWASSER – (19)
  • NOTABFISCHUNG – (7)
  • NUSSENSEE – (1)
  • OBERE TRAUN (7)
  • OFFENSEE – (1)
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND – (69)
  • ORGANISMENWANDERHILFE – (27)
  • PEGEL – (55)
  • PERLFISCH – (8)
  • PKD-PKS – (4)
  • PRÄDATOREN – (9)
  • PRESSE MELDUNG – (4)
  • PUFFERSTREIFEN – (7)
  • QUELLEN – (11)
  • RADAUBACH (1)
  • REGENBOGENFORELLE (31)
  • RESTWASSER – (18)
  • RETTENBACH – (11)
  • RETTET DIE ÄSCHE – (22)
  • REVIER – (17)
  • REVITALISIERUNG – (57)
  • REZEPTE – (6)
  • SÄEEP – (35)
  • SCHUTZGEBIET – (18)
  • SCHWARZE BACHFORELLE (3)
  • SEEAUSRINN – (20)
  • SEEFORELLE – (5)
  • SEENFISCHEREI – (10)
  • SIGNALKREBS – (11)
  • STROBLER WEISSENBACH – (17)
  • SULZBACH – (10)
  • SUNK – (11)
  • TEICHBUCH (1)
  • TEMPERATUR – (46)
  • TOTHOLZ – (2)
  • TOURISMUS – (17)
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH (1)
  • TRAUNRAUSCHEN – (14)
  • TRAUNSEE – (3)
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM – (32)
  • UMWELT – (5)
  • UMWELTSCHÄDEN – (56)
  • VEREINE – (7)
  • WASSER – (13)
  • WASSERBAU – (15)
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT – (9)
  • WASSERKÖRPER – (9)
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE (28)
  • WASSERRECHTSGESETZ (20)
  • WASSERUNTERSUCHUNG (2)
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG – (2)
  • WEIDGERECHTIGKEIT – (4)
  • WEINBACH – (21)
  • WEISSENBACHTAL – (4)
  • WEISSFISCHE (2)
  • WILDKAMERA – (4)
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG (8)
  • WISSENSCHAFT (1)
  • WISSENSDATENBANK (1)
  • WOLFGANGSEE (7)
  • WRRL – (46)
  • ZOOBENTHOS – (11)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

huberpower Archiv

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG –
  • AITEL –
  • ALPIN FISHING –
  • ARGE BACHFORELLE –
  • ARTENVIELFALT –
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) –
  • AUFZUCHTBACH –
  • AUSBILDUNG –
  • BÄCHE –
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) –
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT –
  • BAD GOISERN –
  • BAD ISCHL
  • BARBE (Barbus barbus) –
  • BAUSTELLEN –
  • BEHÖRDE –
  • BESTANDSAUFNAHME –
  • BEWIRTSCHAFTUNG –
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN –
  • BIBLIOTHEK –
  • BRAUCHTUM
  • BRÜCKEN –
  • BRUTHAUS MBM –
  • COCOONING –
  • DAM REMOVAL –
  • DESINFEKTION –
  • DNA UND eDNA –
  • DOKUMENTATION
  • EBENSEE
  • EBENSEER TRAUN –
  • ELEKTROFISCHEN –
  • ENGLEITHEN ALTARM –
  • EQUIPMENT –
  • ERNÄHRUNGSWENDE –
  • FFH RICHTLINIE –
  • FISCHBESATZ –
  • FISCHEREIGESETZ –
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREISCHÄDEN –
  • FISCHERPRÜFUNG
  • FISCHKRANKHEITEN –
  • FISCHLAB –
  • FISCHSCHUTZ –
  • FISCHSTERBEN –
  • FISCHTRANSPORT
  • FISCHWANDERHILFEN
  • FISCHZUCHT
  • FLIEGENFISCHEN –
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT –
  • FÖRDERUNG –
  • FORTPFLANZUNG –
  • FOTOGRAFIE –
  • FRAUENWEISSENBACH –
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN
  • FWH –
  • GESCHICHTE –
  • GESETZE –
  • GEWAESSERBUCH –
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN –
  • GEWÄSSERBEZIRK –
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG –
  • GOISERER MÜHLBACH
  • GOISERER TRAUN
  • GOISERER WEISSENBACH –
  • GUTACHTEN –
  • GZÜV –
  • HALLSTATT –
  • HALLSTÄTTERSEE –
  • HAUTE CUISINE –
  • HECHT –
  • HOCHWASSER –
  • HUBERPOWER –
  • HUCHEN –
  • HUI STATT PFUI –
  • INVASIVE ARTEN –
  • INVENTAR EQUIPMENT –
  • ISCHLER ACHE –
  • ISCHLER TRAUN –
  • IT ORGANISATION –
  • JAHRESRÜCKBLICK –
  • JUGENDFÖRDERUNG –
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG –
  • KAISER TRAUN –
  • KALTENBACH –
  • KARTIERUNG –
  • KIES CLEANING
  • KLIMA –
  • KOCHEN –
  • KOLMATIERUNG –
  • KOPPE
  • KOPPENTRAUN –
  • KRAFTWERKE –
  • KREBSE –
  • KREMS –
  • LAHNSTEIN ALTARM –
  • LAICHFISCHFANG
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG –
  • LANDESFISCHEREIVERBAND –
  • LANGBATHBACH –
  • LANGBATHSEEN –
  • LAUFFEN –
  • LEITBILD –
  • LEOPOLD –
  • MIESENBACH
  • MONITORING –
  • MUSCHEL –
  • NATURA AQUATICA –
  • NEBENARMe –
  • NEOBIOTA –
  • NETZWERK –
  • NGP –
  • NIEDERWASSER –
  • NOTABFISCHUNG –
  • NUSSENSEE –
  • OBERE TRAUN
  • OFFENSEE –
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND –
  • ORGANISMENWANDERHILFE –
  • PEGEL –
  • PERLFISCH –
  • PKD-PKS –
  • PRÄDATOREN –
  • PRESSE MELDUNG –
  • PUFFERSTREIFEN –
  • QUELLEN –
  • RADAUBACH
  • REGENBOGENFORELLE
  • RESTWASSER –
  • RETTENBACH –
  • RETTET DIE ÄSCHE –
  • REVIER –
  • REVITALISIERUNG –
  • REZEPTE –
  • SÄEEP –
  • SCHUTZGEBIET –
  • SCHWARZE BACHFORELLE
  • SEEAUSRINN –
  • SEEFORELLE –
  • SEENFISCHEREI –
  • SIGNALKREBS –
  • STROBLER WEISSENBACH –
  • SULZBACH –
  • SUNK –
  • TEICHBUCH
  • TEMPERATUR –
  • TOTHOLZ –
  • TOURISMUS –
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH
  • TRAUNRAUSCHEN –
  • TRAUNSEE –
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM –
  • UMWELT –
  • UMWELTSCHÄDEN –
  • VEREINE –
  • WASSER –
  • WASSERBAU –
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT –
  • WASSERKÖRPER –
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE
  • WASSERRECHTSGESETZ
  • WASSERUNTERSUCHUNG
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG –
  • WEIDGERECHTIGKEIT –
  • WEINBACH –
  • WEISSENBACHTAL –
  • WEISSFISCHE
  • WILDKAMERA –
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG
  • WISSENSCHAFT
  • WISSENSDATENBANK
  • WOLFGANGSEE
  • WRRL –
  • ZOOBENTHOS –
Copyright © 2025 Fischereimanagement Salzkammergut. Alle Rechte vorbehalten.
Gatsby-Theme von FRT