Weiter zum Inhalt
Fischereimanagement Salzkammergut

Fischereimanagement Salzkammergut

Für unsere Gewässer und Fische

  • HUBERPOWER
    • DER AUTOR
    • EVOLUTION
    • ENGAGEMENT
    • EVU
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • NEWSLETTER
    • OFFENLEGUNG UNSERER WEB SEITE
  • FMSKG
    • VORSTAND FMSKG
    • VEREINSGRÜNDUNG FMSKG
    • WAS BEDEUTEN FISCHE FÜR UNS?
    • NATUR FISCH ENTWICKLUNGS SERVICES
    • ELEKTROFISCHEN-SERVICES
    • TEICHBUCH
  • FROSKG
    • SATZUNG DES OÖ LFV
    • REVIERVORSTAND
    • FISCHEREIREVIER STELLT SICH VOR
    • FISCHEREIBERATUNG
    • GESCHÄFTSORDNUNG
    • NOTABFISCHPLAN
    • TARIFE FÜR FISCHEREI-SV
    • INFORMIEREN & DOKUMENTIEREN
    • VERHALTEN BEI FISCHSTERBEN UND UMWELTSCHÄDEN
    • FSO DATENSCHUTZ INFORMATIONEN
    • EHRENAMTLICH
  • NETZWERK
    • NETWORKING
    • RIVER AND NATURE TRUST
    • IG-WOLFGANGSEE
    • FREUNDE DER GMUNDER TRAUN
    • NATURA AQUATICA
    • ÖKF FISHLIFE
    • SALINENARCHIV LEHARSTÖCKL
  • GALLERIE
    • ÄSCHE
    • BACHFORELLE
    • REGENBOGENFORELLE
    • BILDERNACHWEIS
  • VIDEOTHEK
    • FLIEGENFISCHEN IM SALZKAMMERGUT
  • #TRAUNRAUSCHEN
    • TRAUNRAUSCHEN
  • FFW
    • FLIEGENFISCHER KONSORTIUM FFW
    • 40 JAHRE FLIEGENFISCHER WEIDGERCHT
    • WEIDGERECHT FLIEGENFISCHEN – FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT
    • PRINZIPIEN UND RICHTLINIEN
    • MISSION STATMENT
    • FISCHEREIORNUNG ISCHLER TRAUN (VERSION 2025)
    • FISCHEREIORNUNG ISCHLER TRAUN (VERSION 2021)
    • IN MEMORIAM Dr. WOLFGANG PILS
    • IN MEMORIAM MAG. HANS PEHERSTORFER

Kategorie: DOKUMENTATION

WIENERISCHES BEWÄHRTES KOCHBUCH anno 1740

von Heimo Huber-am 01/08/202501/08/2025

Wenn man in alten Kochbüchern schmökert, muss ich mit Wehmut feststellen, dass wir einen massiven Verlust der kulinarischen Tradition im Zusammenhang mit einheimischen Fischen und Flusskrebsen in unserer modernen Ernährung… [Weiterlesen]

QUELL-WASSERVERSORGUNG UND WATER TRACING IM FISCH-BRUTHAUS (MBM)

von Heimo Huber-am 29/07/202529/07/2025

Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Erfahrungen, Geschichte, Definitionen und Klassifizierung von Fluoreszenzfarbstoffe (Tracern). Es werden die grundlegenden Ideen zu Tracern beschrieben und anschließend ihre Anwendung anhand typischer Beispiele… [Weiterlesen]

PLATTFORM RENATURIERUNG

von Heimo Huber-am 21/07/202521/07/2025

Gleich vorweg der Hinweis: „Die Verwendung von Textauszügen und Abbildungen aus dem Handbuch oder den Bautypenblättern sowie der Skizzen ist unter Angabe der Quelle gemäß Standard CC BY-SA 4.0 ausdrücklich… [Weiterlesen]

PROJEKT LEOPOLD – BACHFORELLEN ERHALTUNG- UND ENTWICKLUNG 2024-2025

von Heimo Huber-am 14/07/202504/08/2025

Die Bachforellen ist „der kleine Lachs der Bergquellbäche“. Vielleicht mehr als jeder andere Fisch im Salzkammergut verkörpern heimische wilde Bachforellen das Leitbild eines gesunden Baches. Die Frage bleibt, ob wilde… [Weiterlesen]

TEICHBUCH AUF BASIS EINER WIKI

von Heimo Huber-am 15/06/202515/06/2025

Wir möchten Informationen über den Betrieb unserer Fischzucht speichern, organisieren und zugänglich machen, ähnlich einem digitalen Handbuch. WordPress-Wikis sind eine hervorragende Lösung, um große Mengen an Inhalten zu verwalten und… [Weiterlesen]

FISCHFUTTER IN DER BESATZFISCHPRODUKTION

von Heimo Huber-am 06/02/202503/08/2025

Bei der ökologischen Besatzfischproduktion, insbesondere wenn Eier im Augenpunktstadium oder Larven mit Dottersack ausgesetzt werden, spielt Fischfutter eine spezifische, aber dennoch wichtige Rolle, auch wenn die Jungfische den Großteil ihrer… [Weiterlesen]

SEPTEMBER HOCHWASSER 2024

von Heimo Huber-am 30/09/202403/08/2025

Die fischereiliche Beurteilung über das September 2024 Hochwasser kann man erst nach Einschätzung von ggf. merklichen Veränderungen in der Fischerei machen. Gleich vorweg gesagt sei vermerkt, dass unsere Fische mit… [Weiterlesen]

GOISERER MÜHLBACH (GMB)

von Heimo Huber-am 27/08/202404/08/2025

Mit einer Länge von 2,7 Kilometern, einer Breite von bis zu zehn Metern und einer Tiefe biszu zwei Metern ist der Mühlbach ein von der Goiserer Traun gespeistes Nebengewässer.Regenbogenforellen überwiegen… [Weiterlesen]

ENGLEITHEN ALTARM – LEBENSRAUMVERBESSERUNG DURCH TREIBSELSAMMLER

von Heimo Huber-am 15/06/201727/07/2025

Ein lang geplantes Projekt konnte in einer ersten Version umgesetzt werden. Ursprünglich wollten wir die Niederwasserphase im Winter nutzen. Der letzte Winter war jedoch heftig oder der Wasserstand war zu… [Weiterlesen]

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG – (19)
  • AITEL – (6)
  • ALPIN FISHING – (24)
  • ARGE BACHFORELLE – (35)
  • ARTENVIELFALT – (28)
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) – (48)
  • AUFZUCHTBACH – (47)
  • AUSBILDUNG – (16)
  • BÄCHE – (31)
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) – (67)
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT – (17)
  • BAD GOISERN – (2)
  • BAD ISCHL (4)
  • BARBE (Barbus barbus) – (2)
  • BAUSTELLEN – (53)
  • BEHÖRDE – (13)
  • BESTANDSAUFNAHME – (63)
  • BEWIRTSCHAFTUNG – (389)
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN – (80)
  • BIBLIOTHEK – (28)
  • BRAUCHTUM (2)
  • BRÜCKEN – (3)
  • BRUTHAUS MBM – (52)
  • COCOONING – (30)
  • DAM REMOVAL – (22)
  • DESINFEKTION – (8)
  • DNA UND eDNA – (2)
  • DOKUMENTATION (9)
  • EBENSEE (5)
  • EBENSEER TRAUN – (13)
  • ELEKTROFISCHEN – (49)
  • ENGLEITHEN ALTARM – (50)
  • EQUIPMENT – (29)
  • ERNÄHRUNGSWENDE – (12)
  • FFH RICHTLINIE – (21)
  • FISCHBESATZ – (66)
  • FISCHE – (1)
  • FISCHEREIGESETZ – (17)
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT – (70)
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT – (122)
  • FISCHEREIREVIER ROHRBACH (1)
  • FISCHEREISCHÄDEN – (20)
  • FISCHERPRÜFUNG (3)
  • FISCHFUTTER (1)
  • FISCHKRANKHEITEN – (12)
  • FISCHLAB – (18)
  • FISCHSCHUTZ – (59)
  • FISCHSTERBEN – (31)
  • FISCHTRANSPORT (8)
  • FISCHWANDERHILFEN (6)
  • FISCHZUCHT (46)
  • FLIEGENFISCHEN – (56)
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT – (13)
  • FMSKG (9)
  • FÖRDERUNG – (5)
  • FORTPFLANZUNG – (21)
  • FOTOGRAFIE – (9)
  • FRAUENWEISSENBACH – (10)
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN (1)
  • FROSKG (6)
  • FWH – (18)
  • GENUSS VOM FLUSS (3)
  • GESCHICHTE – (54)
  • GESETZE – (41)
  • GEWAESSERBUCH – (46)
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN – (135)
  • GEWÄSSERBEZIRK – (29)
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG – (13)
  • GOISERER MÜHLBACH (2)
  • GOISERER TRAUN (26)
  • GOISERER WEISSENBACH – (4)
  • GUTACHTEN – (8)
  • GZÜV – (23)
  • HALLSTATT – (1)
  • HALLSTÄTTERSEE – (3)
  • HAUTE CUISINE – (14)
  • HECHT – (3)
  • HOCHWASSER – (20)
  • HUBERPOWER – (1)
  • HUCHEN – (2)
  • HUI STATT PFUI – (1)
  • IG WOLFGANGSEE (1)
  • INVASIVE ARTEN – (26)
  • INVENTAR EQUIPMENT – (8)
  • ISCHLER ACHE – (53)
  • ISCHLER TRAUN – (6)
  • IT ORGANISATION – (10)
  • JAHRESRÜCKBLICK – (5)
  • JUGENDFÖRDERUNG – (1)
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG – (5)
  • KAISER TRAUN – (54)
  • KALTENBACH – (29)
  • KARTIERUNG – (5)
  • KIES CLEANING (6)
  • KLIMA VERÄNDERUNGEN (26)
  • KOCHEN – (32)
  • KOLMATIERUNG – (23)
  • KOPPE (2)
  • KOPPENTRAUN – (10)
  • KRAFTWERKE – (23)
  • KREBSE – (24)
  • KREMS – (10)
  • LAHNSTEIN ALTARM – (11)
  • LAICHFISCHFANG (6)
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG – (43)
  • LANDESFISCHEREIVERBAND – (14)
  • LANGBATHBACH – (5)
  • LANGBATHSEEN – (1)
  • LAUFFEN – (18)
  • LEBENSRAUMVERBESSERUNG (4)
  • LEITBILD – (10)
  • LEOPOLD – (21)
  • MIESENBACH (3)
  • MONITORING – (115)
  • MUSCHEL – (4)
  • NATURA AQUATICA – (41)
  • NEBENARMe – (12)
  • NEOBIOTA – (5)
  • NETZWERK – (11)
  • NGP – (27)
  • NIEDERWASSER – (19)
  • NOTABFISCHUNG – (7)
  • NUSSENSEE – (1)
  • OBERE TRAUN (8)
  • OFFENSEE – (1)
  • ÖKF FishLife (2)
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND – (77)
  • ORGANISMENWANDERHILFE – (28)
  • PEGEL – (57)
  • PERLFISCH – (8)
  • PETRUS MESSE (1)
  • PKD-PKS – (4)
  • PRÄDATOREN – (9)
  • PRESSE MELDUNG – (4)
  • PUFFERSTREIFEN – (10)
  • QUELLEN – (12)
  • RADAUBACH (1)
  • REGENBOGENFORELLE (31)
  • RESTWASSER – (20)
  • RETTENBACH – (12)
  • RETTET DIE ÄSCHE – (23)
  • REVIER – (17)
  • REVITALISIERUNG – (61)
  • REZEPTE – (10)
  • ROTAUGEN (1)
  • SÄEPP – (36)
  • SCHUTZGEBIET – (18)
  • SCHWARZE BACHFORELLE (3)
  • SEEAUSRINN – (20)
  • SEEFORELLE – (5)
  • SEENFISCHEREI – (10)
  • SIGNALKREBS – (17)
  • STROBLER WEISSENBACH – (19)
  • SULZBACH – (11)
  • SUNK – (11)
  • TEICHBUCH (3)
  • TEMPERATUR – (48)
  • TOTHOLZ – (5)
  • TOURISMUS – (17)
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH (1)
  • TRAUNRAUSCHEN – (14)
  • TRAUNSEE – (3)
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM – (36)
  • UMWELT – (7)
  • UMWELTSCHÄDEN – (56)
  • VEREINE – (8)
  • WASSER – (14)
  • WASSERBAU – (18)
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT – (13)
  • WASSERKÖRPER – (9)
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE (31)
  • WASSERRECHTSGESETZ (22)
  • WASSERUNTERSUCHUNG (3)
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG – (3)
  • WEIDGERECHTIGKEIT – (4)
  • WEINBACH – (22)
  • WEISSENBACHTAL – (4)
  • WEISSFISCHE (3)
  • WILDKAMERA – (4)
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG (14)
  • WISSENSCHAFT (1)
  • WISSENSDATENBANK (2)
  • WOLFGANGSEE (7)
  • WRRL – (49)
  • ZANDER (1)
  • ZOOBENTHOS – (13)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

WASSERSTAND

  • PEGEL ISCHLER TRAUN
  • WEBCAM BAD ISCHL

huberpower Archiv

Kategorien

  • 100-JAHRE FROSKG –
  • AITEL –
  • ALPIN FISHING –
  • ARGE BACHFORELLE –
  • ARTENVIELFALT –
  • ÄSCHE (Thymallus thymallus) –
  • AUFZUCHTBACH –
  • AUSBILDUNG –
  • BÄCHE –
  • BACHFORELLE (Salmo trutta fario) –
  • BACHFORELLEN SCHREIEN NICHT –
  • BAD GOISERN –
  • BAD ISCHL
  • BARBE (Barbus barbus) –
  • BAUSTELLEN –
  • BEHÖRDE –
  • BESTANDSAUFNAHME –
  • BEWIRTSCHAFTUNG –
  • BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN –
  • BIBLIOTHEK –
  • BRAUCHTUM
  • BRÜCKEN –
  • BRUTHAUS MBM –
  • COCOONING –
  • DAM REMOVAL –
  • DESINFEKTION –
  • DNA UND eDNA –
  • DOKUMENTATION
  • EBENSEE
  • EBENSEER TRAUN –
  • ELEKTROFISCHEN –
  • ENGLEITHEN ALTARM –
  • EQUIPMENT –
  • ERNÄHRUNGSWENDE –
  • FFH RICHTLINIE –
  • FISCHBESATZ –
  • FISCHE –
  • FISCHEREIGESETZ –
  • FISCHEREIMANAGEMENT SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT –
  • FISCHEREIREVIER ROHRBACH
  • FISCHEREISCHÄDEN –
  • FISCHERPRÜFUNG
  • FISCHFUTTER
  • FISCHKRANKHEITEN –
  • FISCHLAB –
  • FISCHSCHUTZ –
  • FISCHSTERBEN –
  • FISCHTRANSPORT
  • FISCHWANDERHILFEN
  • FISCHZUCHT
  • FLIEGENFISCHEN –
  • FLIEGENFISCHER WEIDGERECHT –
  • FMSKG
  • FÖRDERUNG –
  • FORTPFLANZUNG –
  • FOTOGRAFIE –
  • FRAUENWEISSENBACH –
  • FREUNDE DER GMUNDNER TRAUN
  • FROSKG
  • FWH –
  • GENUSS VOM FLUSS
  • GESCHICHTE –
  • GESETZE –
  • GEWAESSERBUCH –
  • GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTEN –
  • GEWÄSSERBEZIRK –
  • GEWÄSSERVERSCHMUTZUNG –
  • GOISERER MÜHLBACH
  • GOISERER TRAUN
  • GOISERER WEISSENBACH –
  • GUTACHTEN –
  • GZÜV –
  • HALLSTATT –
  • HALLSTÄTTERSEE –
  • HAUTE CUISINE –
  • HECHT –
  • HOCHWASSER –
  • HUBERPOWER –
  • HUCHEN –
  • HUI STATT PFUI –
  • IG WOLFGANGSEE
  • INVASIVE ARTEN –
  • INVENTAR EQUIPMENT –
  • ISCHLER ACHE –
  • ISCHLER TRAUN –
  • IT ORGANISATION –
  • JAHRESRÜCKBLICK –
  • JUGENDFÖRDERUNG –
  • JUNGFISCHERAUSBILDUNG –
  • KAISER TRAUN –
  • KALTENBACH –
  • KARTIERUNG –
  • KIES CLEANING
  • KLIMA VERÄNDERUNGEN
  • KOCHEN –
  • KOLMATIERUNG –
  • KOPPE
  • KOPPENTRAUN –
  • KRAFTWERKE –
  • KREBSE –
  • KREMS –
  • LAHNSTEIN ALTARM –
  • LAICHFISCHFANG
  • LAICHPLATZ KARTIERUNG –
  • LANDESFISCHEREIVERBAND –
  • LANGBATHBACH –
  • LANGBATHSEEN –
  • LAUFFEN –
  • LEBENSRAUMVERBESSERUNG
  • LEITBILD –
  • LEOPOLD –
  • MIESENBACH
  • MONITORING –
  • MUSCHEL –
  • NATURA AQUATICA –
  • NEBENARMe –
  • NEOBIOTA –
  • NETZWERK –
  • NGP –
  • NIEDERWASSER –
  • NOTABFISCHUNG –
  • NUSSENSEE –
  • OBERE TRAUN
  • OFFENSEE –
  • ÖKF FishLife
  • ÖKOLOGISCHER ZUSTAND –
  • ORGANISMENWANDERHILFE –
  • PEGEL –
  • PERLFISCH –
  • PETRUS MESSE
  • PKD-PKS –
  • PRÄDATOREN –
  • PRESSE MELDUNG –
  • PUFFERSTREIFEN –
  • QUELLEN –
  • RADAUBACH
  • REGENBOGENFORELLE
  • RESTWASSER –
  • RETTENBACH –
  • RETTET DIE ÄSCHE –
  • REVIER –
  • REVITALISIERUNG –
  • REZEPTE –
  • ROTAUGEN
  • SÄEPP –
  • SCHUTZGEBIET –
  • SCHWARZE BACHFORELLE
  • SEEAUSRINN –
  • SEEFORELLE –
  • SEENFISCHEREI –
  • SIGNALKREBS –
  • STROBLER WEISSENBACH –
  • SULZBACH –
  • SUNK –
  • TEICHBUCH
  • TEMPERATUR –
  • TOTHOLZ –
  • TOURISMUS –
  • TRAUNKIRCHNER MÜHLBACH
  • TRAUNRAUSCHEN –
  • TRAUNSEE –
  • UFERSAUM IST LEBENSRAUM –
  • UMWELT –
  • UMWELTSCHÄDEN –
  • VEREINE –
  • WASSER –
  • WASSERBAU –
  • WASSERGUT-SALZKAMMERGUT –
  • WASSERKÖRPER –
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE
  • WASSERRECHTSGESETZ
  • WASSERUNTERSUCHUNG
  • WEHRBETRIEBSORDNUNG –
  • WEIDGERECHTIGKEIT –
  • WEINBACH –
  • WEISSENBACHTAL –
  • WEISSFISCHE
  • WILDKAMERA –
  • WILDKULTUR-FISCH-ENTWICKLUNG
  • WISSENSCHAFT
  • WISSENSDATENBANK
  • WOLFGANGSEE
  • WRRL –
  • ZANDER
  • ZOOBENTHOS –
Copyright © 2025 Fischereimanagement Salzkammergut. Alle Rechte vorbehalten.
Gatsby-Theme von FRT