Die Internet-Seiten von Ludwig Tent, pensionierter Leiter Umweltabteilung, Bezirksamt Wandsbek, Hamburg, Dozent und Förderer lebendiger Bäche und Flüsse (der gute Zustand ist das Ziel) bieten einen riesigen Schatz an Wissen. Auf der WEB-Seite https://www.salmonidenfreund.de/ und seinen OSMERUS‘ BLOG schreibt Tent fast täglich über interessante Begebenheiten.
Bäche basteln – leicht gemacht
25 Jahre Wasserrahmenrichtlinie – und die Masse der Bäche und kleinen Flüsse ist kaum verbessert! Da lohnt es, bekanntes Handlungswissen in den Wüsteneien anzuwenden. Insofern bietet die Edmund Siemers-Stiftung mit der Jubiläumsausgabe „25 Jahre Madsen & Tent“ weiter Hilfestellung für tatkräftige Fachmenschen sowie Laien, bietet das Buch viele Anregungen um selbst aktiv zu werden.

Dass die Revitalisierung von kleinen Fließgewässern aber auch ohne großen technischen Aufwand möglich ist, zeigt das Buch Lebendige Bäche und Flüsse.
Neues Leben für Flüsse und Bäche
Seit Jahrhunderten wurden unsere Fließgewässer umgestaltet, begradigt, kanalisiert, verrohrt und zubetoniert. Mit der Strukturvielfalt unserer Fließgewässer ist auch die Artenvielfalt verloren gegangen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass mit dem Bau von Klärwerken allein die Gewässergüteziele nicht erreicht werden können, wenn nicht gleichzeitig die Gewässerstruktur verbessert wird.
Angesichts der oft mit hohem ingenieurtechnischen und finanziellen Aufwand betriebenen Renaturierungsprojekten ist die Fließgewässerrenaturierung für den ehrenamtlichen Naturschutz ein schwer greifbares Thema.
Darin sind praktische Erfahrungen in der Gewässerunterhaltung und -Renaturierung zusammengefasst. Nach einer Einführung in Grundbegriffe sowie gesetzliche Grundlagen werden Methoden der schonenden Gewässerunterhaltung vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Wiederherstellung der Durchgängigkeit sowie praktische Revitalisierungsmaßnahmen.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und vor allem für Bäche und kleiner Flüsse anwendbar. Die Fülle an praktischen Erfahrungen macht es zu einem wichtigen Hilfsmittel für alle, die sich mit Gewässerrenaturierung beschäftigen.
Quellen und weitere Informationen
Die Internet-Seiten von Ludwig Tent, pensionierter Leiter Umweltabteilung, Bezirksamt Wandsbek, Hamburg, Dozent und Förderer lebendiger Bäche und Flüsse (der gute Zustand ist das Ziel) bieten einen riesigen Schatz an Wissen. Auf OSMERUS‘ BLOG schreibt Tent fast täglich über interessante Begebenheiten.
„Als vor 25 Jahren meine Übersetzung aus dem Dänischen und Anpassung an das Norddeutsche Tiefland des wegweisenden Buch erschien und beschreibt die „Instream Treibselsammler – Methode“ von Dr. Ludwig Tent und weiter Informationen dazu unter Salmonidenfreund und Osmerus Blog.
Dr. Ludwig Tent und DI Björn Tent – Instream Restaurieren
„Lebensraumverbesserungen und Renaturierung helfen unser Umwelt zu verbessern
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich der biologischen Vielfalt für die Tierwelt und unsere Lebensräume.
Fischereimanagement Salzkammergut