Zum ÖKF FORUM 2025 müssen wir natürlich unseren Heimvorteil nutzen und freuen uns eine so hochkarätige Veranstaltung in Oberösterreich zu haben. Zwei Tage voller Fachvorträge , Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten unter dem Motto
Unser gemeinsames Ziel: Lebendige Gewässer
17.–18. Oktober 2025 | Linz
werden spannende Einblicke und praxisnahe Diskussionen bieten. Der Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten aus Fischerei, Gewässerschutz und Vereinsarbeit sowie die Vernetzung mit dem ÖKF-Vorstand und weiteren Teilnehmenden sind von unschätzbarem Wert.
DAS ÖKF FORUM BIETET:
· Top-Fachvorträge
· Interaktive Diskussionsrunden
· Ausgiebiges Netzwerken

Themenschwerpunkt 1:
Freitag, 17. Oktober 2025 13.00 – 18.00 Uhr
MehrWert der Angelfischerei – Herausforderungen in der öffentlichen Wahrnehmung
Eine wertschätzende Wahrnehmung der Angelfischerei ist unerlässlich, um dem Lebensraum Wasser die Aufmerksamkeit und Anerkennung zukommen zu lassen, die er verdient. Im Fokus stehen moderne Öffentlichkeitsarbeit, das professionelle Auftreten der Fischer:innen sowie die Frage, wie die Anliegen der Angelfischerei sichtbar gemacht und die Bedeutung der Vereinsarbeit wirkungsvoll nach außen getragen werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Wissen und Kompetenz sowie dem Wohl der Fische – von der waidgerechten Behandlung bis zur aktiven Mitgestaltung gesunder Gewässer. Ergänzend wird beleuchtet, wie digitale Möglichkeiten die Vereinsarbeit bereichern und neue Wege der Kommunikation eröffnen können.
Themenschwerpunkt 2:
Samstag, 18. Oktober 2025 | 9:00 – 17:00 Uhr
Perspektiven für lebendige Gewässer – Damit unsere Fische eine Zukunft haben
Am Samstag rücken wir den Lebensraum der Fische in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Fachleuten diskutieren wir, wie Reviere nachhaltig gepflegt, das Überleben der Fischbestände gesichert und Herausforderungen wie Fischfresser, Verbauungen und Klimawandel bewältigt werden können. Die Renaturierung als Schlüssel zu lebendigen Gewässern und einer zukunftsfähigen Fischerei steht dabei im Zentrum. Gleichzeitig wird thematisiert, warum Renaturierung allein nicht ausreicht, um bedrohte Fischbestände vor dem Fraßdruck der Fischfresser zu schützen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Fischerei!
Viel Spaß im Forum und beim wertvollen Austausch!
Kontaktdaten ÖKF
ÖKF – Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz
A-1230 Wien, Breitenfurter Straße 335
Geschäftsführung: Fr. Sonja Behr
T 0660 2278100 |
Mail: sonja.behr@oekf.at
WEB: www.oekf.at
Weitere Informationen
Ein Angler geht ans Wasser, sucht Erholung und möchte Fische fangen. Doch für erfolgreiches Angeln braucht man intakte Gewässer mit einem gesunden Fischbestand. Es besteht eine massive Diskrepanz, wie Angler sich selbst sehen und wie sie von anderen wahrgenommen werden.
„Zusammenkommen ist ein Anfang, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein echter Erfolg.“ Zitat: Henry Ford