Gewässernutzung, Gewässerschutz und nachhaltige ökologische Gewässerbewirtschaftung sind komplexe Themen. Um hier zu optimalen Ergebnissen für die Fische zu gelangen ist die Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedensten Gruppen und Institutionen erforderlich,… [Weiterlesen]
Kategorie: NATURA AQUATICA
ANGELFISCHEREI UND NACHHALTIGKEIT
Leitbild einer nachhaltigen Angel fischereilichen Nutzung von Gewässern Nachhaltigkeit ist ein weltweites Schlagwort geworden, auch die Vereinten Nationen beschäftigen sich seit langem mit dem Thema und definierten als Orientierungshilfe die Sustainable… [Weiterlesen]
TRAUN IM FLUSS
Ein „must have“ für jeden Freund der Traun und Gewässerbewirtschafter ist das Buch von Heinz Wiesbauer mit einem Beitrag von Dirk van Husen. Es wurde Herausgegeben vom Bundesministerium fürLandwirtschaft, Regionen… [Weiterlesen]
TRAUNRAUSCHEN HAT BEREITS ÜBER 2.000 UNTERSTÜTZER
ÖKF als NGO unterstützt Traunrauschen Zusätzlich neben der Öffentlichkeitsarbeit gegen den Kraftwerksbau an der Oberen Traun in Bad Goisern, ist das Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) als NGO registriert. Was ist… [Weiterlesen]
WRRL & NGP3
Wir alle sollten uns gelegentlich einem Gesundheitscheck unterziehen. Aktuell wollten wir die Wintermonate nutzen um einen Lokalaugenschein zur „Durchgängigkeit“ unserer Gewässer, bei uns im Revier Oberes Salzkammergut zu machen. Die… [Weiterlesen]
TRAUNRAUSCHEN – JETZT REGISTRIEREN
Liebe Fischer/innen, Fischereischutzorgane, Bewirtschafter/innen, Naturliebhaber/innen und allen denen es nicht recht ist, wenn die letzten frei fließenden Traun Kilometer im Salzkammergut aufgestaut und vernichtet werden! Es geht um ein weiteres,… [Weiterlesen]
DAM REMOVAL GOES ALPS
Die „Dam Removal“- Bewegung begann in den USA: Das Zeitalter des Staudammbaus ist dort vorbei. Stattdessen werden Barrieren entfernt. Beispielsweise wurden zwischen 2009 und 2014 am Elwha-Fluss im Bundesstaat Washington zwei Staudämme entfernt:… [Weiterlesen]
FARO RAHMENÜBEREINKOMMEN
Die Ratifizierung der Europäischen Übereinkommen von Valetta und Faro durch die Republik Österreich die man kennen sollte ….. Was ist das Faro Rahmenübereinkommen? Das Rahmenübereinkommen des Europarates über den Wert… [Weiterlesen]
NATURA AQUATICA OeSTERR. UNTERWASSER-NATURSCHUTZ
In der Fischerei kennen wir die Situation der „beschränkten Parteienstellung“ nur zu gut. Fischereiberechtigte sind in Wasserrechtsverfahren auf bestimmte Themen beschänkt, die Landesfischereiverbände als Amtsparteien sind bloß zu hören, können… [Weiterlesen]
BARRIERE TRACKER AMBER
Der „Barriere Tracker“ ist eine Smartphone-App, die es jeden in Europa möglich macht, die Ökologie der Fließgewässer zu unterstützen. Die App ermöglicht die Erfassung von Querbauwerken wie: Stauanlagen, Wehranlagen, Schleusen… [Weiterlesen]
TATORT BACH
Eine Revitalisierung ist ein höchst anspruchsvolles Unterfangen, eine Wissenschaft – wenn nicht sogar eine Kunst. Auf alle Fälle eine hohe Kunst um zwischen den Behörden, den ausführenden Unternehmen, den Interessen… [Weiterlesen]
BIBER AN DER AGER UND DER VOECKLA
In 2013 hat auch die Rückkehr des Biber an die Ager stattgefunden. Ob und bis wann der Biber in früherer Zeit, an der Ager und Vöckla vorgekommen sein mag, darüber… [Weiterlesen]
REVITALISIERUNG KALTENBACH (SISI PARK)
Durch Sanierungsarbeiten ist der Kaltenbach für Fische wieder passierbar. Das alte Bachbett, welches mit einer Höhe von über 1 Meter ein unüberwindbares Hindernis für die Fische darstellte, wurde nun durch… [Weiterlesen]