Das vorliegende Projekt soll eine wasserrechtlichen und naturschutzrechtlichen Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen in der Oberen Goiserer Traun beschreiben. Die Kolmation des Substrates stellt insbesondere in der Traun ein Problem für die… [Weiterlesen]
Kategorie: GOISERER TRAUN
RHV-WIESE
Renaturierung einer Fläche von rund 1 ha neben der Traun: Gemeinsam mit dem Gewässerbezirk Gmunden wird ein Grundstück des RHV zwischen der ÖBB-Bahntrasse und der Traun nach ökologischen Gesichtspunkten als… [Weiterlesen]
HECHT ABFISCHEN GOISERER TRAUN
Bescheid LFW-2017-363362/5-Sr Durch den Kraftwerksbau in Bad Goisern hat der Hechtbestand an der Goiserer Traun zugenommen. Manch ein See- oder Teich-Bewirtschafter würde sich glücklich schätzen, wenn er eine so gute,… [Weiterlesen]
LAUFFEN ANNO
Jenes starke Gefälle, das die Traun hier zum Wildwasser macht, war schon im 9. Jahrhundert als „Loifa“ bekannt, und 1170 wurde der Ort „Loufin“ bereits urkundlich genannt. „Loufa“ ist übrigens… [Weiterlesen]
GOISERER TRAUN ZUBRINGER UND DEREN STEINKREBS VORKOMMEN
Ursprünglich in einer Vielzahl von Österreichs Gewässern verbreitet, findet man den heimischen Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) heute nur noch sehr selten. Hauptgrund für den Verlust ist unter anderem die Krebspest, eine… [Weiterlesen]
STEEGWIRT FLUDER
Der Steeg Wirt Fluder ist zur Äschen Laichzeit ein beliebtes Laichhabitat, welches in Abstimmung mit den Grundstückseigentümer Fritz Grampelhuber und dem Bewirtschafter Peter Oberwimmer verschönert und als Laichplatz und als Jungfisch… [Weiterlesen]
TRAUN IM FLUSS
Ein „must have“ für jeden Freund der Traun und Gewässerbewirtschafter ist das Buch von Heinz Wiesbauer mit einem Beitrag von Dirk van Husen. Es wurde Herausgegeben vom Bundesministerium fürLandwirtschaft, Regionen… [Weiterlesen]
TRAUNRAUSCHEN HAT BEREITS ÜBER 2.000 UNTERSTÜTZER
ÖKF als NGO unterstützt Traunrauschen Zusätzlich neben der Öffentlichkeitsarbeit gegen den Kraftwerksbau an der Oberen Traun in Bad Goisern, ist das Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) als NGO registriert. Was ist… [Weiterlesen]
TRAUNRAUSCHEN – ZEITSCHRIFT „FliegenFischen“ BERICHTET
Es ist erfreulich, dass wir von Johannes Radtke, denn leitenden Redakteur der Zeitschrift „FliegenFischen“, dem internationalen Magazin für Flugangler, eine so gute Unterstützung erhalten haben. Durch den Artikel in „FliegenFischen“,… [Weiterlesen]
TRAUNRAUSCHEN – JETZT REGISTRIEREN
Liebe Fischer/innen, Fischereischutzorgane, Bewirtschafter/innen, Naturliebhaber/innen und allen denen es nicht recht ist, wenn die letzten frei fließenden Traun Kilometer im Salzkammergut aufgestaut und vernichtet werden! Es geht um ein weiteres,… [Weiterlesen]
SÄEEP – G-PUNKT TRAUN DEVELOPMENT
Der sogenannte G-Punkt auch G-Zone, englisch G-Spot, deutsch umgangssprachlich, aber fachlich nicht korrekt zumeist G-Punkt, wird von einigen als eine erogene Zone beschrieben. Unseren fischereilichen G-Punkt, an der G.-Traun (Goiserer Traun) würden auch zu… [Weiterlesen]
SÄEEP LAICHPLATZ REPARATUR
Nahezu alle mitteleuropäischen rheophilen Fische laichen auf Kiessubstrat. Die großeMehrheit dieser Kieslaicher gilt als gefährdet, einige Arten sind bereits aus Mitteleuropaverschwunden (STEIN 1999, BOHL ET AL. 2003, JUNGWIRTH ET AL…. [Weiterlesen]
RIEDLER TRAUN REVITALISIERT
Im November 2014 wurde die Riedler Traun als „Altarm“ revitalisiert und als stabil mit Wasserführung dotierter Nebenarm an die Goiserer Traun angebunden. Ein guter Zeitpunkt eine 5-Jahres-Bilanz zu ziehen. Wie… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN AUF HECHT IM KW STAU IN BAD GOISERN
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen besagen: „Gemäß § 31 Abs. 2 Oö. Fischereigesetz dürfen Wassertiere während der für sie festgesetzten Schonzeit nicht gefangen werden. Wassertiere, die während der Schonzeit oder ohne das Mindestfangmaß erreicht… [Weiterlesen]
BAD GOISERN REVITALISIERUNG KERNBRUNN
Zielsetzung: Verbesserung der Hochwassersicherheit durch Ufer Aufweitungen und Nebenarmanbindung im Bereich Kernbrunn, Schaffung von Flachwasserzonen, Stillgewässern, Etablierung einer standortgerechten Vegetation, Ermöglichung dynamischer Umlagerungsprozesse im Au Bereich. Erstmals soll im gesamten Bereich… [Weiterlesen]
KRAFTWERK BAD GOISERN
Die Energie AG Oberösterreich hat den Baubeschluss für das Traun Kraftwerk in Bad Goisern gefasst. Durch die Partnerschaft mit einem oberösterreichischen Investor ist es nun (leider) doch möglich geworden, dieses… [Weiterlesen]
IN MEMORIAM DER SEEFORELLE
Dieser Artikel passt zu meinem Schwerpunktthema über die Fischerei im Salzkammergut und ganz im speziellen an der Oberen Traun, mit der Koppen Traun, Goiserer Traun, Ischler Traun und Ebenseer Traun,… [Weiterlesen]
ÖLUNFALL GOISERER TRAUN 1996 – GUTACHTEN
Nachfolgend habe ich ein Gutachten aufgenommen, da es durch eine Bestandsaufnahme sehr schön den Fischbestand an der Goiserer Traun aus dem Jahre 1996 wiedergibt. Auch kann und soll es als… [Weiterlesen]