Die Ischl verlässt den Wolfgangsee an seinem östlichen Ende bei Strobl und fließt relativ geradlinig von West nach Ost. Auf den ersten 5 Kilometern bildet sie die Gemeindegrenze zwischen St. Wolfgang im Norden und Strobl im… [Weiterlesen]
Kategorie: ELEKTROFISCHEN
BETRIEB VON ELEKTROFISCHFANG GERÄTEN
Elektrofischen ist eine Angeltechnik, bei der Gleichstrom zwischen einer unter Wasser liegenden Kathode und Anode fließt. Dies beeinflusst die Bewegungen von Fischen in der Nähe, so dass diese zur Anode schwimmen, wo sie gefangen oder betäubt werden können. Elektrofischen ist eine gängige wissenschaftliche Untersuchungsmethode,… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG (en) 2023
Hochwasser, Hitzerekorde, Dürre – Extremwetter nehmen immer mehr zu. Auch die Schneeschmelze lässt früher nach und führt dazu, dass verschiedene Altarme an der Oberen Traun die Tendenz haben, dass sie… [Weiterlesen]
1. FISCHERMESSE IN LAUFFEN 2023
Im Zuge des Gottesdienstes am 25. Juni 2023 freut es uns vom Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) das wir eine „Fischermesse“ zu Ehren des heiligen Petrus als Schutzpatron der Fischer abhalten… [Weiterlesen]
INVENTUR – ISCHL 2021+2022 UND VERGLEICHe 2008-2022
Um potenzielle Auswirkungen durch die an Entleerung der Geschiebesperren im Strobler Weißenbach und dessen Vorfluter (Ischl) vorkommende Fischpopulation zu dokumentieren, werden GZÜV-Gewässerzustandsüberwachungsverordnung, BGBI. II Nr. 479 / 2006 i.d.g.F.) konforme… [Weiterlesen]
WEINBACH RESTWASSERSTRECKE
Die Dotation der Ischl sowie der Seewasserspiegel am Wolfgangsee wird durch eine Wehranlage (Klause) in Bürglstein, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang, unmittelbar am Seeausfluss in Strobl geregelt. Bis zur Querung… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG RESTWASSERSTRECKE WEINBACH 11. Jänner 2023
Vom Wasserverband Ischl wurde die wasserrechtliche Bewilligung zur Wiederherstellung des bewilligten Regulierungszustandes an der Ischl zwischen aufwärts Schneiderwirtspolster Fluss-km 6,3 – 6,5 bis unterhalb Schöffaubach, sowie abwärts vom Kraftwerk Weinbach… [Weiterlesen]
FISCHÖKOLOGISCHEN ZUSTAND PER eDNA ERHEBEN
Der Mensch verliert jede Stunde Zehntausende von Hautzellen und hinterlässt überall Spuren seiner Anwesenheit. In jeder dieser Zellen ist der gesamte DNA-Satz eines Individuums oder sogar mehrere Kopien davon enthalten. Fische und… [Weiterlesen]
HECHT ABFISCHEN GOISERER TRAUN
Bescheid LFW-2017-363362/5-Sr Durch den Kraftwerksbau in Bad Goisern hat der Hechtbestand an der Goiserer Traun zugenommen. Manch ein See- oder Teich-Bewirtschafter würde sich glücklich schätzen, wenn er eine so gute,… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG (en) 2022
Im Salzkammergut mit seinen vielen Gewässern ist für die Fischpopulation eine Wasserführung überlebenswichtig. Dauert eine Hitzewelle länger an, drohen im Notfall eine Notabfischungen. So präsentiert sich die aktuelle Situation im… [Weiterlesen]
PAINTED ROCKS IM ENGLEITHEN ALTARM
Für den Engleithen Altarm gilt es, eine „Balance“ zwischen Hochwasserschutz und Ökosystem, mit einer stabileren Wasserführung in Niederwasserperioden zu finden. Ein Zeichen? Jedenfalls eine gute Idee, die ich hier im… [Weiterlesen]
POINT ABUNDANCE SAMPLING – PUNKT ABUNDANZ BEPROBUNG
Für die Bewertung der Fischdichte mittels punktueller Probenahme durch Elektrofischerei sind Angaben über die Größe der Probefläche erforderlich. Beim Elektrofischen hängt die effektive Fangreichweite von biologischen Effekten wie Art und Länge… [Weiterlesen]
IN DER HÖLL – HÖLLBACH BACHFORELLEN
Der wilde Talkessel „In der Höll“ an der Südseite des Gebirges ist namensgebend für das Höllengebirge, den Großen Höllkogel, sowie den dort entspringenden Höllbach. Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG SEPTEMBER 2020
Der September 2020 zeigt sich in seiner ersten Hälfte von seiner sommerlichen und mancherorts auch hochsommerlich heißen Seite. Dafür verantwortlich zeigt sich ein Hoch über Mitteleuropa. Damit fällt der der… [Weiterlesen]
SAEPP – 2. STUFE: BESTANDSAUFNAHME OBERE TRAUN 2020
Im Fischereirevier Oberes Salzkammergut haben wir in der Bewirtschaftung das Ziel, dass die bewirtschafteten Fliessgewässer ihre elementaren Funktionen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erfüllen können. Das heißt, die Lebensgemeinschaften… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN – ISCHL 29.8.2020
MOBIL GRASSL ELT 61 II MIT 2,2 KW Wenn ein Bach oder ein Altarm kein Wasser mehr führt, bleiben nur noch vereinzelte Pfützen bestehen. In diese sogenannten Kolken oder Gumpen… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM 1st+2nd NOTABFISCHUNG AUGUST 2020
Deutlich mehr Regen als in den letzten Jahren Ein Grund, warum der Sommer 2020 im subjektiven Empfinden zum Teil als „nicht so besonders gut“ empfunden wurde, war auch, dass es… [Weiterlesen]
WERKSKANAL WEINBACH BAUSTELLENABFISCHUNG
25. Mai 2020: Vom Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) wurde im Zuge einer Ufersanierung im Werkskanal vom Kraftwerk Weinbach, der Fischbestand elektrisch abgefischt, bevor die Baggerarbeiten gestartet wurden. Mit neun Mann… [Weiterlesen]
FROSKG EQUIPMENT KFZ-ANHAENGER KFZ KENNZEICHEN GM-725HR
Die Inventur ist im Rechnungswesen die Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände zu einem bestimmten Stichtag. Für uns im Fischerei Revier Oberes Salzkammergut (FROSKG) ist auch der Nachweis unseres körperlich vorhandener Equipment und deren Dokumentation ein wichtiger… [Weiterlesen]
FROSKG EQUIPMENT KFZ-ANHAENGER KENNZEICHEN GM-335HB
Die Inventur ist im Rechnungswesen die Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände zu einem bestimmten Stichtag. Für uns im Fischerei Revier Oberes Salzkammergut (FROSKG) ist auch der Nachweis unseres körperlich vorhandener Equipment und deren Dokumentation ein wichtiger… [Weiterlesen]
NOTABFISCHPLAN FISCHERREIREVIER OBERES SALZKAMMERGUT UPDATE
Elektrofischer -und Notabfischungsplan Fischereigesetz 2020 definiert die Verantwortung Diese Bestimmung hinsichtlich der Pflichten eines fischereiberechtigten Pächters und Bewirtschafter werden nunmehr folgendermaßen geregelt: „Die Hegepflicht zur Erhaltung eines nach Art und… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN – STATIONARY GRASSL EL 65 II 12,0 KW UPDATE 2020
Gleich vorab die wichtigsten Eckdaten des GRASSL EL 65 II Motor…Hersteller: Briggs & StrattonBauart: 2-Zylinder, 4 TaktHubraum: 570 ccmLeistung: 14,9 KW/3600 U/minKuehlsystem: Geblaese-LuftkuehlungKraftstoff: Bleifrei – Normalbenzin min. ROZ 85 Generator…Hersteller:… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN – MOBIL GRASSL ELT 60 II 1,3 KW
Ich will ja nicht angeben, ab ich fange alle Jahre ein paar tausend Fische. 🙂 Spass bei Seite, es geht um die Rettung von tausenden Fischen, die natürlich aufgewachsenden sind…. [Weiterlesen]
KALTENBACH INVENTUR
Kleine Gewässer sind nicht nur der Rückzugsorte und Nahrungslieferanten. Aus ihren Quellen fliesst sauberes, kaltes Wasser, das viel Sauerstoff aufnehmen kann und diesen bachabwärts transportiert. Da sie im Mittelland natürlicherweise… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG(en) ENGLEITHEN ALTARM 2019
Alles neu macht der Klimawandel Das Thema Klimawandel ist aktueller denn je – der Sommer 2018 ist uns in sorgenvoller Erinnerung. Bei uns im Salzkammergut kamen wir mit einem blauen… [Weiterlesen]
STRICHERL-LISTE VS. METHODIK
Ökologische Datenpunkte, Metadaten und Datenbanken, mit Vergleichswerten über Jahrzehnten zu haben ist eine wichtige jedoch keine einfache Aufgabe. Wo all diese Daten wichtige Auswirkungen auf die Zukunft der Bewirtschaftung und… [Weiterlesen]
FISCHE AUSSETZEN
Bei der Hälterung und dem Transport grösserer Fischmengen verändert sich die Wasserqualität. Durch die Atmung der Fische wird CO2 (Kohlensäure) freigesetzt wodurch sich der pH-Wert verändert. Beim Aussetzen der Fische… [Weiterlesen]
KALTENBACH BAUSTELLEN
„Jeder fängt mal klein an“ – dies gilt auch für unsere Flüsse! Kleine Bäche bilden das Rückgrat des Gewässernetzes bei uns im Salzkammergut. Sie machen insgesamt 80% unseres Flussnetzwerkes aus… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN AUF HECHT IM KW STAU IN BAD GOISERN
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen besagen: „Gemäß § 31 Abs. 2 Oö. Fischereigesetz dürfen Wassertiere während der für sie festgesetzten Schonzeit nicht gefangen werden. Wassertiere, die während der Schonzeit oder ohne das Mindestfangmaß erreicht… [Weiterlesen]
STROMFISCHEN – ORGANISATION IM REVIER
Die Elektrofischerei ist eine für die Gewässerbeirtschaftung wertvolle Technik zur Probenahme von Fischen, die in der Fischereiforschung und -bewirtschaftung eingesetzt wird. Wir verweden die Elektrofischerei in einer Vielzahl von aquatischen… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG(en) ENGLEITHEN ALTARM 2018
Heiss, trocken, eigentlich ist es ein Traumsommer. Doch was bei uns Fischern und Bewirtschafter zu Schweissausbrüchen führt, kann für unsere Fische im Engleithen Altarm tödlich enden. Nicht nur, dass das… [Weiterlesen]
SULZBACH BESTANDSAUFNAHME MIT BATTERIE IMPULSFISCHFANGGERÄT GRASSL IG 200-2
Immer auf der Suche nach optimalen Gerätschaften, um die Bewirtschaftung, auch speziell im Hinblick auf der einen Seite in Richtung unsere Aufzuchtbäche noch optimaler mit einzubinden und für Eigenaufkommen von… [Weiterlesen]
ISCHL – MONITORING DER FISCHAUFSTIEGSHILFEN
Seit über 100 Jahren wird die Wasserkraft an der Ischl zur Energiegewinnung genutzt. Beide Kraftwerksanlagen die für Fische unüberwindbare Querbauwerke darstellen stehen in Weinbach. Dank dem damit gewonnen Strom konnte… [Weiterlesen]
BEFISCHUNG KAISER TRAUN 2016
Bei der einmaligen Befischung der Traun im Frühjahr 2016 konnten insgesamt 87 Individuen aus sechs verschiedenen Fischarten (fünf einheimische) nachgewiesen werden. Die bei weitem häufigste Art war die allochthone Regenbogenforelle,… [Weiterlesen]
ZWEITE BESTANDSAUFNAHME ENGLEITHEN ALTARM
Ziel der Elektrobefischung ist die Kontrolle und das Monitoring um die ökologische Wirkung des 2011 renaturierten Engleithen Altarm zu überprüfen. Daher fand am 4. März 2016, im Auftrag der OÖ. Landesregierung, die… [Weiterlesen]
ABFISCHUNG UNTERER KALTENBACH
Das Salzkammergut ist ein sehr wasserreiches Land mit zahlreichen unterschiedlichen Gewässertypen: von den idyllischen Gebirgsbächen und -seen bis zu teilweise starkverbauten Flüssen und Gräben in den Talniederungen. Mit der Oberen… [Weiterlesen]
BESTANDSKONTROLLE KALTENBACH SEKTION 3
Wir versuchen die Fischfauna zur Charakterisierung der Lebensraumverhältnisse und vor allem der morphologischen Situation unserer Pachtgewässer zu erheben. Die ökologische Bewertung unser Gewässer, Traun, Sulzbach, Sägemühlbach und Kaltenbach erfolgt entsprechend… [Weiterlesen]
ELEKTROFISCHEN MIT SAMUS 725MP
Elektrofischen ist eine Fischfang-Methode, bei der elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt wird. Dabei wird durch das Wasser ein Gleichstrom geleitet und bei sachgemäßer Anwendung schwimmen die im Stromkreis… [Weiterlesen]