Der September 2020 zeigt sich in seiner ersten Hälfte von seiner sommerlichen und mancherorts auch hochsommerlich heißen Seite. Dafür verantwortlich zeigt sich ein Hoch über Mitteleuropa. Damit fällt der der… [Weiterlesen]
Kategorie: ENGLEITHEN ALTARM
ALTE TRAUN
ENGLEITHEN ALTARM 1st+2nd NOTABFISCHUNG AUGUST 2020
Deutlich mehr Regen als in den letzten Jahren Ein Grund, warum der Sommer 2020 im subjektiven Empfinden zum Teil als „nicht so besonders gut“ empfunden wurde, war auch, dass es… [Weiterlesen]
PAINTED ROCKS IM ENGLEITHEN ALTARM
Für den Engleithen Altarm gilt es, eine „Balance“ zwischen Hochwasserschutz und Ökosystem, mit einer stabileren Wasserführung in Niederwasserperioden zu finden. Ein Zeichen? Jedenfalls eine gute Idee, die ich hier im… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG(en) ENGLEITHEN ALTARM 2019
Alles neu macht der Klimawandel Das Thema Klimawandel ist aktueller denn je – der Sommer 2018 ist uns in sorgenvoller Erinnerung. Bei uns im Salzkammergut kamen wir mit einem blauen… [Weiterlesen]
NOTABFISCHUNG(en) ENGLEITHEN ALTARM 2018
Heiss, trocken, eigentlich ist es ein Traumsommer. Doch was bei uns Fischern und Bewirtschafter zu Schweissausbrüchen führt, kann für unsere Fische im Engleithen Altarm tödlich enden. Nicht nur, dass das… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM AUSTROCKNUNG FEBRUAR-MAERZ 2018
Oberhalb von Bad Ischl wurde 2011 ein neuer Nebenarm der Traun „Engleithen“ durch eine großzügige Spende von Frau Juliane Schmid errichtet. (siehe Artikel aus den O.Ö.Nachrichten) Es sollte nicht nur… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM – LEBENSRAUMVERBESSERUNG DURCH TREIBSELSAMMLER
Ein lang geplantes Projekt konnte in einer ersten Version umgesetzt werden. Ursprünglich wollten wir die Niederwasserphase im Winter nutzen. Der letzte Winter war jedoch heftig oder der Wasserstand war zu… [Weiterlesen]
GEWAESSEROEKOLOGISCHER BERICHT ENGLEITHEN ALTARM 2015-2016
Nun ist er da …. Freigegeben und auch auf der WEB Seite des Auftraggebers, der OÖ. Landesregierung geschaltet. Der Bericht über die „Gewässerökologische Beweissicherung des Traun-Nebenarms in Engleithen in den… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM WEITERER TOTALAUSFALL AM 6. DEZEMBER 2016
Im Jahr 2012 wurde der Nebenarm in Engleithen in einem Projekt des Gewässerbezirks Gmunden wieder an die Traun angebunden. Ziel dieser Umbauarbeiten war es den Hochwasserschutz zu verbessern und die… [Weiterlesen]
ALTE TRAUN – TOTE TRAUN – SUPER GAU KARFREITAG 2016
Zum x-ten Male ist nun am Karfreitag, 25. März 2016 der Engleithen Altarm trocken gefallen. Hatten wir im Zuge der Hochwässer 2013 noch Verständnis, dass durch die starke Schotterbringung der… [Weiterlesen]
INSTREAM RIVER TRAINING MIT FLUSSBAUMEISTER OTMAR GROBER
Spät aber doch, haben es nun meine Aufnahmen aus dem im Herbst 2015 abgehaltenen Seminar „Flussbau nach Viktor Schauberger“, welches Ende September in der PKS-Villa in Bad Ischl mit Flussbaumeister Otmar Grober… [Weiterlesen]
ZWEITE BESTANDSAUFNAHME ENGLEITHEN ALTARM
Ziel der Elektrobefischung ist die Kontrolle und das Monitoring um die ökologische Wirkung des 2011 renaturierten Engleithen Altarm zu überprüfen. Daher fand am 4. März 2016, im Auftrag der OÖ. Landesregierung, die… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM NOTABFISCHUNG 11/15
Der niedrige Wasserstand und kein Regen in Sicht, zwingen uns zum Handeln. Konnten wir uns über den heißen Sommer ohne eine Austrocknung des Engleithen Altarmes retten, stehen wir in den nächsten… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM EINLAUF SITUATION
Das Salzkammergut liegt seit Wochen in einer Hitzewelle. Die Traun erreicht tagsüber Temperaturen von über 20 Grad Celsius. An den Ufern der Traun sind viele Badegäste und nutzen die Abkühlung… [Weiterlesen]
HUNDERTACHZIG
Ab einen Pagel von 190 cm sind wir leicht nervös geworden. Die sommerliche Trockenperiode machte uns große Sorgen, dass uns so wie im Vorjahr der Engleithen Altarm trocken laufen würden… [Weiterlesen]
ERSTE BESTANDSAUFNAHME ENGLEITHEN ALTARM
Am 30. Juli 2015 fand im Auftrag der OÖ. Landesregierung eine erste Bestandsaufnahme im Engleithen Altarm statt. Die Durchführung erfolgte vom Technische Büro für Gewässerökologie Blattfisch. Der Wasserstand war bei 250… [Weiterlesen]
ALTE TRAUN SOMMER 2015
Die „Alte Traun“ wie sie bei uns genannt wird oder bekannt unter dem Projektnamen „Engleithen Altarm“ ist unserer großen Sorgenkind in der fischereilichen Bewirtschaftung. Wurde dieser „verlandete Altarm“ 2011 mit… [Weiterlesen]
VISUELLE BESTANDSAUFNAHME ENGLEITHEN ALTARM
Bei unseren Inspektionsgang am Samstag, 15. November 2014, bei einem Pegel von 198 cm, hatten wir ein optimalen Wassertstand, um einen ersten Überblick über den Fischbestand im Engleithen Altarm zu… [Weiterlesen]
GEHT NICHT, GIBT’S NICHT
Geht nicht, gibts nicht, wenn es um den Lebensraum und das Überleben unserer Fische an der Oberen Traun geht. Eine Situation mit den abrupten PEGELABSENKUNGEN, mit denen innerhalb von sehr… [Weiterlesen]
ENGLEITHEN EINSTROEMBEREICH BEI UNTERSCHIEDLICHEN PEGELSTAENDEN
Das Hauptproblem bei der Schaffung von Nebenarmen liegt darin, dass es infolge von Geschiebtransport zu einer raschen Verlandung kommen kann und der Durchfluss des Nebenarmes verlandet. Diese Situation haben wir… [Weiterlesen]