ENGLEITHEN ALTARM – LEBENSRAUMVERBESSERUNG DURCH TREIBSELSAMMLER

Ein lang geplantes Projekt konnte in einer ersten Version umgesetzt werden. Ursprünglich wollten wir die Niederwasserphase im Winter nutzen. Der letzte Winter war jedoch heftig oder der Wasserstand war zu hoch um die Treibselsammler einbauen zu können. Ausgangslage ist die Situation, dass die für den Engleithen Altarm geplanten ökologischen Begleitmaßnahmen nicht realisiert wurden. Daher bekamen wir vom Gewässerbezirk die Genehmigung, im Engleithen Altarm mit Manneskraft „Treibselsammler“ einbauen zu dürfen. Der Wasserstand war Mitte Juni ideal und auch die Fischlarven der Äschen hatten sich schon so weit entwickelt, dass keine Gefahr durch unsere Tätigkeit mehr bestand. 

Günter und Harald bei der Arbeit!
Hier ein paar Wochen und ein paar Hochwässer danach …. Es werden Strömungen erzeugt, im Mittelwasser entstehen Turbulenzen und bewirken einen Geschiebetransport.
…hat sich hinter dem Treibselsammler schon eine Eintiefung ausgewaschen und eine schönen Rausche gebildet. Damit haben wir mehr Dynamik in den Wasserverlauf bekommen.

Was sind Treibselsammler?

Eine kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung der Gewässerstruktur bietet diese „Instream-Methode“ mit Treibselsammlern. Die Treibselsammler sind Stöcke die in den Gewässerboden gesetzt werden. in diesen Stöcken verfängt sich dann durch die Strömung angetriebes Treibgut und bildet ein offenes Strömungshindernis aus angetriebenen Ästen, Wasserpflanzen und Blättern. Hier finden Kleinstlebewesen Nahrung, Fische Deckung und das Strömungsbild wird abwechslungsreicher gestaltet.

„Treibsel-Rechen“ sammeln in erstaunlicher Weise Laub, halten so wichtige Nahrung länger dynamisch im System.

Viele Naturpflöcke wurden in den Sohlgrund des ober Teil des Engleithen Altarm eingeschlagen. Wir haben uns absichtlich auf den oberen Teil der Engleithen Altarm konzentriert, dh. oberhalb der Engleithen Brücke, da unterhalb der Brücke eine bessere Struktur besteht.

Die Entwicklung ist recht erfreulich! Wie das Ergebnis von drei Bestandsaufnahme zeigt, ist der Engleithen Altarm eine „Jungfisch Habitat“ und mit den Treibselsammlern entwickelt er sich zu eine „Zuchtanstalt“ für Jungfische. In erster Linie sind viele Jungäschen Brütlinge zu beobachten.
Zumeist haben wir dünnere Stämme der Erlen verwendet!

Treibselsammler Produktion

Die Stöcke sollten einen Durchmesser von etwa 3-8 cm haben. Bei der Wahl des Holzes sollte nur beachtet werden, dass wir heimisch Hölzer verwenden. Als Hilfsmittel zum Einbau, werden noch ein Vorschlaghammer, Handschuhe und Watbekleidung benötigt. Eine Motorsäge kann auch noch gute Dienste leisten, wenn zu lange Stöcke nicht bis zur gewünschten Tiefe einschlagen werden können.

Hier die gespitzten Treibselsammler – Pfähle

Maschinelles Zuspitzen

Das spitzen der Treibsel Pflöcke ist gar nicht so einfach und gefahrlos. Mit einer normalen Kreissäge fliegen einen zumeist die abgetrennten Keile um die Ohren! Wie man am Video sieht, wurde dafür extra ein eigenes Sägeblatt angeschafft. Eine einschneidende Innovation stellt dieses Schälblatt dar welches zum Zuspitzen und Schälen von Holzstämmen entwickelt wurde. Es macht aufwendige und teure Schälmaschinen größtenteils überflüssig und bietet eine Menge Vorzüge, wie Anbaumöglichkeit an herkömmliche Kreissägemotoren durch die äußerst geringe Blattstärke, laserbearbeitete Schneiden sorgen für glatte, riss freie Flächen; durch hohe Querstabilität des Materials lange Standzeiten; reibungslose und vollständige seitliche Späneabfuhr durch entsprechende Freischnitte; Freiräume der Schneiden zum bequemen Nachschleifen.

Hier beim Einschlagen der Pflöcke. Was wir mit „Manneskraft“ einbauen können, ist genehmigt!

Wir haben einen Professionisten bei uns im Verein, der auch die geeigneten Geräte zum Spitzen der Treibselsammler -Stöcke hatte, wie auch das Video zeigt. Damit waren wir in der glücklichen Situation genügend Material und mit perfekten Spitzen, für unser Vorhaben zu bekommen.  

Resümee

Die eingebauten Quersammler erwiesen sich als sehr effizient. Kurzfristig sind bereits die Verbesserungen in Strukturvielfalt, Arten- und Individuen Besiedlung erkennbar. Langfristig führen die hydraulischen Veränderungen zur Entwicklung neuer Uferstrukturen und fördern neues Leben. Durch den Wasserwiderstand entstehen beruhigte Wasserzonen unmittelbar hinter dem Sammler, wo sich Sediment absetzen kann. Seitlich vom Sammler wird die Fließgeschwindigkeit höher, turbulenter und befreit den Grund von Feinsediment. Als Strömungslenker wirken sie der Bodenerosion entgegen und fördern den Geschiebetransport. Vorher nicht lebensfähige Wasserpflanzen können sich ansiedeln. Ein hoher Organismenbestand stellt sich schnell ein. Es entwickelt sich das vorher überbreite, strukturlose Profil hin zu einem dynamischen Bachlauf. Von Habitat aufwertenden Maßnahmen profitieren in der Regel ganze Lebensgemeinschaften über die Fische hinaus. 

Es konnte mit den paar eingebauten Treibsel Pfählen eine recht schöne Wirkung erzielt werden. Auch der Geschiebetransport konnte damit beeinflusst werden. Mit diesen Vertikalen Stabstrukturen werden Kleinturbulenz und Teilsperren Wirkung erzeugt und erhöhen die Tiefenvarianz und vieles mehr. Wir werden die weitere Entwicklung beobachten.

Quellen und weitere Informationen unter:

Entwickelt wurde die „Instream Treibselsammler – Methode“ von Hr. Dr. Ludwig Tent und weiter Informationen dazu unter Salmonidenfreund und Osmerus Blog.

Dr. Ludwig Tent und DI Björn Tent – Instream Restaurieren 

 

„Lebensraumverbesserungen und Regulierung der Befischung vor Fischbesatz“

Die Aufwertungen der Lebensräume sind zur Erhöhung der Fischbestände langfristig erfolgversprechender als Fischbesatz. Denn Fischbesatz bekämpft in der Regel nur die Symptome der Fischbestandsrückgänge, nicht die Ursachen.

Zitat von Robert Arlinghaus