Der niedrige Wasserstand und kein Regen in Sicht, zwingen uns zum Handeln. Konnten wir uns über den heißen Sommer ohne eine Austrocknung des Engleithen Altarmes retten, stehen wir in den nächsten Stunden und Tagen vor einem weiteren trocken laufen des „Engleithen Altarm„. Die bis jetzt gesetzten Maßnahmen vom Gewässerbezirk, werden in keiner Weise ein wiederholtes Austrocknen verhindern. Obwohl seit dem Hochwasser vom 2. Juni 2013 keine wesentlichen Hochwasser gab und vor allen auch keine, mit einem „Geschiebetransport“ dabei waren, werden die gesetzten Revitalisierungsmaßnahmen kein weiteres trockenlaufen des Altarmes verhindern und ein weiteres Fischsterben, wird die Folge sein. Wir finden es Schade, dass nach einer so großen baulichen Investition, nicht auch noch die letzten Schritte unternommen werden, um bei Niederwasser eine Wasserführung zu erreichen?

Wir wussten ja aus unseren eigenen Beobachtungen, dass sich sehr viele Fische im Engleithen Altarm befinden. Vor allen wurde der Engleithen Altarm von den in der Zwischenzeit sehr seltenen und lt. Berner Konvention als gefährdet eingestufte „Äschen“ als „Kinderstube“ für den Nachwuchs angenommen. Im April kommen die laichreifen Äschen in den Engleithen Altarm zum ablaichen, mitte Mai schlüpfen die Jungäschen und haben im Engleithen Altarm, soweit eine stabile Wasserführung gegeben ist, eine hervorragende Umgebung um die ersten Monate zu überleben und heran zu wachsen.

Sehr erfreulich sind auch die vielen Elritzen die sich angesiedelt haben. Dieser auch sehr seltene Begleitfisch der Forellen- und Äschenregion und deren vorkommen freut uns sehr. Nachdem wir Ende Juli 2015 eine Bestandsaufnahme, im Auftrag der OÖ. Landesregierung hatten, um den ökologische Nachweis für den Engleithen Altarm zu bestätigen, der ja auch eine Vorgabe dieser großen Renaturierungsmaßnahme war, wurde damit auch die ökologische Wertigkeit für den Altarm bestätigt.
BERICHT ÜBER DIE BESTANDSAUFNAHME IM ENGLEITHEN ALTARM, VOM 30. Juli 2015
Weitere Bestandsaufnahmen des Engleithen Altarmes sind für Jänner 2016 und für Fühjahr 2016 geplant. Diese werden sich jedoch absurdum führen, wenn der Engleithen Altarm zum wiederholten male austrocknet.







„Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht.“
Allgemeine Lebensweisheit