Die wirkliche Fischereisaison beginnt an der Oberen Traun nicht nach Ende der Schonzeit der Forellen mit 16. März, sondern nach der Schneeschmelze. Mit den frühsommerlichen Sonnenstrahlen starten nicht nur die Bäder in die Saison, sondern auch für die Fliegenfischer im Salzkammergut ist nun „Open Season“. Überhaupt hat das Sakzkammergut im Hinblick auf die Fischerei eine große Bedeutung und regionale und saisonelle Bedingungen. Bei der Traun als Hauptfischgewässer, neben der Seenfischerei, regelt sich sehr stark nach der Schneeschmelze. Zumeist wird erst ab Anfang bis Mitte Juni ein Pegel von unter 250 cm erreicht. Auch die Wassertemperatur steigt an heißen Tagen auf 12-14 Grad. Das sind Bedingungen die auch die Äschen und Forellen in Beißlaune bringen und Insekten an die Wasseroberfläche steigen und den Fischen Nahrung bieten. Das ist der richtige Zeitpunkt um herrliche Tage mit der Fliegenrute zu geniessen.

Um den Leitfisch der Oberen Traun, die Äschen zu schützen, herrscht bis Ende Mai ein „Watverbot“ im Revier der Ischler Traun. Damit soll verhindert werden, dass die Laichplätze der Äschen beschädigt werden. Wobei sich zumeist paralell zur Äschenlaichzeit, von Anfang April bis Ende Mai, sowieso durch die Schneeschmelze und den damit zusammenhängenden erhöhte Wasserstand, an kein Waten zu denken ist.
„Wen Gott liebt, den läßt er fallen in dieses Land“
Zitat von: Dr. Ludwig Ganghofer