LAICHPLATZ KARTIERUNG KALTENBACH 2013

Beim Kaltenbach handelt es sich aufgrund seines Gefälles und der Nähe  zur  Traun  um  ein „Hyporhithral klein“  in der  Bioregion  M (Kalkvoralpen  und  Nördliche Kalkhochalpen). In den Fischartenleitbildern nach HAUNSCHMID… [Weiterlesen]

AKTION KALTENBACHTEICH 2013

Aktuell fällt der als „Naturdenkmal“ geschützte Kaltenbachteich trocken, da das Hochwasser die Zuleitung aus dem Kaltenbach zerstört hat. In einer gemeinsamen Aktion initiiert vom Flussraumbetreuer für die Obere Traun, Hr…. [Weiterlesen]

BESTANDSKONTROLLE KALTENBACH SEKTION 3

Wir versuchen die Fischfauna zur Charakterisierung der Lebensraumverhältnisse und vor allem der morphologischen Situation unserer Pachtgewässer zu erheben. Die ökologische Bewertung unser Gewässer, Traun, Sulzbach, Sägemühlbach und Kaltenbach erfolgt entsprechend… [Weiterlesen]

KOPPENTRAUN INVENTUR 2013

Die Koppen-Traun bildet sich im Stadtgebiet von Bad Aussee durch den Zusammenfluss der Vereinigten Traun vom Traun-Ursprung kommend mit der Kainisch-Traun aus dem Osten kommend. Von Bad Aussee verläuft sie in leicht südwestlich Richtung parallel zur Salzkammergutbahn bis zur oberösterreichischen… [Weiterlesen]

1er TOTHOLZ BAUM ISCHLER TRAUN

Bäume sind integraler Bestandteil unserer Welt. Welches Stichwort heute auch fallen mag – Klimawandel, Biodiversität, Stadt- und Landschaftsplanung, Landesgartenschau und Gewässerrenaturierung – Bäume spielen überall eine wichtige Rolle. Leider allzu oft vernachlässigt bis… [Weiterlesen]