Kaiserlich geht es in der kommenden Woche in Bad Ischl und im Salzkammergut zu, wenn traditionell der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. gefeiert wird. Franz Joseph I. wurde am 18. August 1830 geboren und übertraf mit seiner Regierungszeit von beinahe 68 Jahren jeden anderen regierenden Habsburger. Zu Bad Ischl und dem Salzkammergut empfand der Monarch Zeit seines Lebens eine tiefe Zuneigung. Kaiser Franz Joseph I. war ja ein leidenschaftlicher Jäger in den Revieren im Salzkammergut. So errinnert auch das Kaiserdenkmal, am Fuße der Katrin, gleich an der Alten Traun beim Engleithen Altarm gelegen, an seine Passion.

Mitte August beginnt auch die schönste Zeit für ein „kaiserliches“ – Fliegenfischen an der Oberen Traun im Salzkammergut. Die Temperaturen erreichen zumeist nicht mehr die hochsommerlichen Werte. Die Fische sind auch über den Tag auf Nahrungsaufnahme. Insekten sind auf der Wasseroberfläche und motivieren die Fische danach zu steigen oder man versucht es, in den sauerstoffreichen Gewässerabschnitten mit der tiefgeführten Nymphe auf Äschen.
Des Kaisers neue Gaerten
Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau Bad Ischl 2015 laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“ wird Bezug auf die Kaiservilla samt Kaiserpark genommen. Mit der Landesgartenschau in Bad Ischl kann Tradition und Moderne verbunden werden. „Die Kaiservilla war über 60 Jahre lang der Sommersitz von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth und begründete so das Image von Bad Ischl als Kaiserstadt. Die Landesgartenschau schafft Anlagen von bleibendem Wert. Das über 20 Hektar große Ausstellungsgelände umfasst den Sisipark entlang eines renaturierten Abschnittes des Kaltenbachs, die Neugestaltung der Esplanade und des Kurparks und als krönenden Abschluss den renovierten Kaiserpark. Die Arbeiten im Kaiserpark erfordern, da es sich dabei um eine denkmalgeschützte Anlage handelt, besondere Sorgfalt. Die Umgestaltungen im Sisipark werden in enger Abstimmung mit dem Projekt Kaltenbach-Renaturierung der Wildbach- und Lawinenverbauung und der Bundeswasserbauverwaltung durchgeführt.

Fliegenfischen an der Kaiser Traun
So hat auch das Obere Traunrevier, schon unter Zeiten, wie diese von den Freunden der Gmundner Traun bewirtschaftet wurde, denn Beinamen „Kaiser Traun“ erhalten. Der Name passt auch zu diesen Fliegenfischer-Revier, welches unter sehr sorgsamen und schonenden Bedingungen befischt und Bewirtschaftet wird.




„Was der Mensch sei, sagt ihm nur die Geschichte.“
Zitat von: Wilhelm Dilthey