ARGE Bachforelle ist keine Angel Organisation, sondern eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich mit der Erhaltung von wild lebenden Bachforellen und ihrer Lebensräume befasst. Viele unserer Unterstützer und Helfer sind Fliegenfischer und… [Weiterlesen]
Kategorie: FISCHZUCHT
ÄSCHENLAICHZEIT UND ÄSCHENBESATZ 2015
Die Äsche hat es schwer. Hier noch eine Foto aus dem Jahr 2014, an dem man die Sichtigkeit des „Traun Wasser“ beobachten kann. Auch um einen Vergleich zur starken Wassertrübung… [Weiterlesen]
REGENBOGENFORELLEN BESATZ 2014
Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) ist ein ursprünglich aus Nordamerika stammender Salmoniden, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in gezüchtet und ab 1882 durch Hofer auch in Württemberg teichwirtschaftlich… [Weiterlesen]
ÄSCHENBESATZ 2014
Das Salzkammergut ist mit seinen vielen Gewässern und wunderschönen Landschaften ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Es bietet einzigartige Naturschönheiten, die bei der Ausübung der Fischerei eine wichtige Voraussetzung des Wohlfühlens und… [Weiterlesen]
SPRING RAINBOW TROUT – FRÜHLINGSLAICHER
Die Regenbogenforellen haben sehr oft ihre Standplätze in den unteren Bereichen, in den tiefergelegenen Regionen der Flüsse und auch in den Seen. So auch bei uns an der Oberen Traun,… [Weiterlesen]
FISCHBESTAND ISCHLER TRAUN 1994 bis 2008
2012 ist viel geschehen und viel für die Zukunft in die Wege geleitet worden. Daher ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen zur Gewässerbewirtschaftung der Kaiser Traun. Auch möchte ich… [Weiterlesen]
HERBST & WINTERLAICHER
Wir haben in der Oberen Traun ein sehr gutes Eigenaufkommen an Regenbogenforellen. Um zu ermitteln, ob von der Regenbogenforelle die gleichen Laichplätze benutzen werden, wie von der Äschen, machen wir verstärkte… [Weiterlesen]
IN MEMORIAM DER SEEFORELLE
Dieser Artikel passt zu meinem Schwerpunktthema über die Fischerei im Salzkammergut und ganz im speziellen an der Oberen Traun, mit der Koppen Traun, Goiserer Traun, Ischler Traun und Ebenseer Traun,… [Weiterlesen]
EQUIPMENT INVENTUR
Wasser ist eine wesentliche Voraussetzung für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen und eine unverzichtbare Ressource für die Wirtschaft. Die Wassergesetzgebung der EU wurde 2000 mit der Annahme der… [Weiterlesen]
KAPITALER FISCH
Gibt es sie noch, die Kapitalen? Was ist eigentlich ein Kapitaler? Es gibt viele Fischer in Oberösterreich, aber nur wenigen ist es vergönnt, einen „Super Fisch„, einen „Kapitalen“ zu fangen…. [Weiterlesen]
BESTANDSKONTROLLE SULZBACH (2012)
Hier versuchen wir, die Fischfauna zur Charakterisierung der Lebensraumverhältnisse und vor allem der morphologischen Situation unserer Pachtgewässer zu erheben. Die ökologische Bewertung unser Gewässer, Traun, Sulzbach und Kaltenbach erfolgt entsprechend… [Weiterlesen]
SCHWARZE BACHFORELLE
Wer noch weis, wieviel Bachforellen es früher an der Ischler Traun gab, für den trifft hier der Satz zu: „Früher war alles besser“! Hier habe ich einen Bericht aus meiner… [Weiterlesen]
INITIATIVE ZUR RETTUNG DER ÄSCHE IN OBERÖSTERREICH
Durch verschiedenste zivilisatorische Eingriffe an und in unseren Gewässern haben sich die Lebensbedingungen für viele unserer heimischen Fischarten deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund muss unter anderem auch die Äsche heute… [Weiterlesen]