Durch Sanierungsarbeiten ist der Kaltenbach für Fische wieder passierbar. Das alte Bachbett, welches mit einer Höhe von über 1 Meter ein unüberwindbares Hindernis für die Fische darstellte, wurde nun durch… [Weiterlesen]
Kategorie: REVITALISIERUNG –
VIS A VIS VOM RETTENBACH
Das Hochwasser vom 2. Juni 2013 hat auch bei der Rettenbach Mündung seine Spuren hinterlassen. Gleich oberhalb der Rettenbach Mündung kommt die Ischl in die Traun und auch der Rettenbach… [Weiterlesen]
KALTENBACH BEWIRTSCHAFTUNGSPLAN
Die Kaltenbach-Au war immer schon ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Ischler Bevölkerung. Auch als fischereilicher Bewirtschafter ist es einer unserer Schwerpunkte diesen Natur- und Erholungsraum, der nebenbei einer unserer wichtigsten… [Weiterlesen]
KOPPENTRAUN INVENTUR 2013
Die Koppen-Traun bildet sich im Stadtgebiet von Bad Aussee durch den Zusammenfluss der Vereinigten Traun vom Traun-Ursprung kommend mit der Kainisch-Traun aus dem Osten kommend. Von Bad Aussee verläuft sie in leicht südwestlich Richtung parallel zur Salzkammergutbahn bis zur oberösterreichischen… [Weiterlesen]
1er TOTHOLZ BAUM ISCHLER TRAUN
Bäume sind integraler Bestandteil unserer Welt. Welches Stichwort heute auch fallen mag – Klimawandel, Biodiversität, Stadt- und Landschaftsplanung, Landesgartenschau und Gewässerrenaturierung – Bäume spielen überall eine wichtige Rolle. Leider allzu oft vernachlässigt bis… [Weiterlesen]
GOISERER WEISSENBACH
Das „Goiserer Weißenbachtal“ in der Gemeinde Bad Goisern am Hallstätter See, politischer Bezirk Gmunden, ist Naturschutzgebiet im Sinn des § 25 Oö. NSchG 2001. Der Goiserer Weißenbach bildet einen linken … [Weiterlesen]
ENGLEITHEN ALTARM WIRD GEFLUTET 09/2011
Die erste „Flutung“ des Engleithen Altarmes fand im September 2011 statt. „Weil der Fluss umso schneller wird und den Damm und den Grund umso mehr zernagt und zerstört, je gerader… [Weiterlesen]
REVITALISIERUNG ENGLEITHEN ALTARM 2011
Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts waren die Auen der Flüsse und Bäche im Salzkammergut das ganze Jahr über vernässt und bereits bei kleineren Hochwässern überschwemmt, sodass eine landwirtschaftliche Nutzung… [Weiterlesen]
DIE LOKALBAHNBRÜCKE MIT EINER TRAUN BESCHREIBUNG VON Dr. WOLFGANG PILS
An Stelle der heutigen Straßenbrücke befand sich hier eine Eisenbahnbrücke über die Traun. Ein Teil davon wurde nach dem Abbruch erhalten und neu gestrichen. Dieser Brückenrest soll an die Salzkammergut Lokalbahn erinnern, die… [Weiterlesen]
TOTHOLZ BRINGT LEBEN
Was Karl Ploberger für den Garten empfiehlt, nämlich „Totholz bringt in den Garten nicht nur Leben, sondern vor allem auch Vielfalt.“ Immer dann, wenn Schädlinge in Massen auftreten, heißt es,… [Weiterlesen]