Das finden von „Schwarzen Bachforellen“ ist nicht einfach. Auf der einen Seite haben wir nur noch sehr wenige Exemplare im Revier. Der Besatz mit Bachforellen im größeren Umfang wurde ja… [Weiterlesen]
Suchergebnisse für: schwarze bachforelle
Wie lange tritt das Bachforellensterben bei uns im Salzkammergut schon auf? Welche Aufzeichnungen gibt es darüber? Gab es auch in früherer Zeit schon ähnliche Situationen, dass die Bachforellen in unseren… [Weiterlesen]
Wer noch weis, wieviel Bachforellen es früher an der Ischler Traun gab, für den trifft hier der Satz zu: „Früher war alles besser“! Hier habe ich einen Bericht aus meiner… [Weiterlesen]
Im Jahr der Bachforelle hatten wir ein „Besatz-Planquadrat“, einen Schwerpunkt zur Wiederansiedelung für diese zu realisieren. Dazu wurden im Jahr 2020 in die Ischler Traun zig-tausend Bachforellen eingebracht. Danke an… [Weiterlesen]
Das proliferative Darkening-Syndrom (PDS) ist eine jährlich wiederkehrende Erkrankung, die ein artenspezifisches Absterben der Bachforelle (Salmo trutta fario) und an der Oberen Traun, auch von der Seeforelle eine Mortalitätsrate von… [Weiterlesen]
Auch heuer sterben bei uns in der Ischler Traun wieder einige „Bachforellen“! Bei uns sterben die Bachforellen unbemerkt, still und heimlich. Nicht wie im Stadtgebiet in München, an der Isar,… [Weiterlesen]
Bachforellen Sichtungen und Fangmeldungen 2013 – an der Ischler Traun – und wenn wir Fangmeldungen aus den anderen Revieren bekommen, werden alle Beobachtungen von Bachforellenfängen über die der ganzen Oberen… [Weiterlesen]
Gerne folgten wir der Einladung des Landesfischereiverband Bayern (LFVB) und dem Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU), Fr. Dr. Julia Schwaiger mit der wir seit geraumer Zeit in Kontakt stehen um die… [Weiterlesen]
Es freut uns von der „ARGE BACHFORLLE„, dass so hochrangige Wissenschafter/innen sich ein eigenes Bild zur Situation über die „schwarzen Bachforelle„, in Bad Ischl gemacht haben und so trafen wir… [Weiterlesen]
Zurzeit befinden wir uns in der Phase der Projektplanung, um unsere Herzensangelegenheiten die „Wiederansiedelung der Bachforelle an der Oberen Traun“ umzusetzen und einen Schritt weiter zu kommen. Demnächst werden es… [Weiterlesen]
Es gibt viele interessante Berichte zu diesen Thema und keiner weiß wirklich genau Bescheid, speziell wenn es um die Auswirkungen und Ursachen zur „schwarzen Bachforelle“ geht! Ob es Einflüsse auf… [Weiterlesen]
Zum Thema „schwarze Bachforelle“ werden viele Begriffe verwendet. Alle haben leider das selbe Ergebnis: Die Bachforllen werden SCHWARZ und sterben! Um das bekannte Vokabular zu diesen Fischkrankheiten und ggf. deren… [Weiterlesen]
Die Forelle (Salmo Trutta) ist Fisch des Jahres 2013 – dies auch zum Anlass nehmend und die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Forelle, im speziellen der Bachforelle, vermutlich… [Weiterlesen]
Generell schreien Fische ja leider nicht! Sonst würde es ab und zu ja ordentlich laut zugehen, an unseren Flüssen und Bächen und es würde viele Beschwerden über Lärmbelästigung geben. Fische… [Weiterlesen]
Im Jahr der „Forelle“, wenn der Autor „Fischer“ heißt und aus dem Salzkammergut kommt und wir im Fischereirevier Oberes Salzkammergut (FROSKG) ein Planquadrat zur Wiederansiedelung der Bachforelle gestartet haben, was… [Weiterlesen]
Die Zeit für Fischertage ist für diese Saison im November vorbei gewesen. Auf einmal geht es schnell! Die Fische ziehen sich in tiefere Zonen zurück, die Forellen sind im Laichgeschäft und… [Weiterlesen]
Wir sind auch dabei …. Nicht nur beim Projekt Climate Trout , sondern wie wir von Prof. DI. Dr. Günther Unfer von der BOKU mitgeteilt bekommen haben, sind wir im Oberen Salzkammergut, inkl…. [Weiterlesen]
„An großen (alten) Fisch erkennt man den schlechten Fischer“! Mit dieser griffigen Aussage soll früher zum Ausdruck gebracht werden, dass die großen Fische im Sinne der abschöpfbaren Biomasseproduktion weniger ertragreich sind als kleinere Fische. Daher sind… [Weiterlesen]
Vor wenigen Jahren in unserer Region noch weitgehend unbekannt, könnte eine Fischkrankheit namens Proliferative Nierenkrankheit (PKD engl. proliferative kidney disease) nun für das Ende ganzer Fischpopulationen sorgen. Unter PKD wird eine… [Weiterlesen]
In 2013 hat auch die Rückkehr des Biber an die Ager stattgefunden. Ob und bis wann der Biber in früherer Zeit, an der Ager und Vöckla vorgekommen sein mag, darüber… [Weiterlesen]