
Hochwasser Jaenner 2013
Wegen des langanhaltenden und starken Regens steigt in Salzkammergut die Hochwassergefahr. Die Hochwassersituation bleibt angespannt und geht mit der Wasserführung der Ischl bis zur Voralarmgrenze! Die Schneeschmelze auf Grund der frühlingshaften Temperaturen hat für sintflutartige Wassermassen gesorgt! Die Gefahr ist nicht gebannt!


Profildarstellung ISCHL – Gisellabrücke
Neu ist die Profildarstellung, die für verschiedene Pegel ausgewertet wird. Für die ISCHL, steht die Profilgrafik zur Verfügung und zeigt die Zunahme der Wasserführung auf.

Pegelsituation Ischler Traun
Die Ischler Traun ist noch nicht so exrem angestiegen wie die Ischl und liegt noch einiges unter den Bereich der Voralarmgrenze. Mit einem Pegel von 355 cm ist jedoch schon ein mittlerer Hochwasserwert erreicht. Hier dürfte die Ischl stärker auf die Schneeschmelze reagieren als die Traun.
Jahresabfluss Ischler Traun
- Mittlerer Jahresabfluss 41,4 m3/s
- der niedrigste Wert ist vom 23.1.1979 mit einer NNQ von 5,07 m3/s
- der Höchstwert ist aus dem Hochwasserjahr 2012, mit HHQ von 501 m3/s vom 13. August 2002


Weihnachtshochwasser Dezember 2012
Schmelzwasser auf Grund steigender Temperaturen und Niederschläge sorgen derzeit, knapp vor Weihnachten für ein kleineres Hochwasser. Speziell die Ischl ist stark angestiegen, wie man am Foto von der Ischlmündung sieht. Die Traun, mit einem Pegel von 260 cm, ist zwar auch leicht angestiegen und vor allem auch sehr „angestaubt“. Vermutlich kommt einiges an Schmelzwasser aus dem Goiserer Weissenbach, der seit einigen Jahren durch Rutschungen, sehr anfällig ist für Geschiebetransport. Ein grösserer Einfluß auf die Laichaktivitäten der Regenbogenforelle ist mit diesen leichten Winterhochwasser nicht zu erwarten. Wie man auf der Pegelgrafik sieht, ist auch der Wasserstand zügig abgeflossen.


Profildarstellung
Neu ist die Profildarstellung, die für verschiedene Pegel ausgewertet wird.
Die Profildarstellung vermittelt einen schnellen Überblick über die Durchflußentwicklung, hier am Pegel Ischl, bei der Gisellabrücke in Bad Ischl.

Quelle:
- Pegelinformationen sind vom Hydrographischer Dienst, Land Oberösterreich
Wenn wir die Natur auf das reduzieren, was wir verstanden haben,
sind wir nicht überlebensfähig.
Zitat: Hans-Peter Dürr